Ihre Suche nach: sell in may
Für Stiftungen ist es in Zeiten von Niedrigzinsen und hoher Inflation besonders schwer, das Stiftungskapital gewinnbringend anzulegen. Vermögensverwalter Michael Thaler gibt einen Einblick, wie er das Kapital seiner Stiftungskunden investiert.
Die Halbleiterbranche wurde in den vergangenen Monaten besonders abgestraft. Die Liefer- und Produktionsengpässe durch die Pandemie und den immer noch anhaltenden Lockdown in Asien führten zu enormen Kursverlusten. Vor diesem Hintergrund erachten wir einen Einstieg in den Sektor Semiconductor für langfristig attraktiv.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lässt im Rekordtempo LNG-Terminals bauen. Damit soll Liquified Natural Gas, also Flüssiggas, in Deutschland das russische Erdgas ersetzen. Dafür braucht es viel Geld.
Die meisten unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland sind von Kryptowährungen als Anlageform nicht überzeugt: Zwei von drei Unternehmen planen derzeit keine Käufe und sind auch nicht investiert. Das hat eine aktuelle, repräsentative Untersuchung der Technischen Hochschule Aschaffenburg unter knapp 150 Unternehmen aus der Branche ergeben.
Viele ältere Anleger sind tief verunsichert. Die aktuelle Krise droht ihre Ersparnisse und Anlagen aufzufressen. Mit einem einfachen Plan können Ruheständler ihr Vermögen sichern und gleichzeitig nachhaltig anlegen.
Ob Gold, Pässe, Wertpapiere, Bargeld, Schmuck oder persönliche Erinnerungsstücke – jeder besitzt Wertvolles, das nicht abhandenkommen sollte. Weshalb ein Wertschließfach mehr ist, als ein Lagerort.
Noch immer sind Frauen durch Teilzeitmodelle oder einkommensschwächere Berufe besonders von Altersarmut betroffen. Vermögensverwalterin Julie Bossdorf gibt im Interview Tipps, was Frau bei der Geldanlage gegen die Armutsfalle tun kann.
In einem global gestreuten Aktienportfolio sollten Anleger auch asiatische Titel berücksichtigen meint Uwe Wiesner, Hansen & Heinrich Vermögensverwaltung. Im Interview erläutert er warum und worauf es dabei zu achten gilt.
Versorgungswerke lockten in den vergangenen Jahren mit deutlich höheren Renten bei gleicher Beitragshöhe wie in der gesetzlichen Rentenversicherung. Jetzt gerät die Kalkulation unter Druck. Handeln ist angesagt. Es drohen Einbußen bei der Rente. Ein früherer Ausstieg aus dem Berufsleben kann sich lohnen.