Tourismus: Eine Branche kämpft  sich zurück

Keine Branche litt mehr unter der Coronapandemie als die Tourismusbranche. Entsprechend groß ist die Chance, dass sich die Branche erholt. Anleger können wieder einsteigen.

Verluste sind absehbar

Die Immobilienpreise fallen. Irgendwann müssen auch die offenen Immobilienfonds abwerten. Schon jetzt liegen die Börsenkurse deutlich unter den Ausgabepreisen. Trotzdem raten aktuell Banken ihren Kunden zum Kauf der Fonds. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Gutachter die neuen Realitäten berücksichtigen müssen. Verluste sind also absehbar.

Das Rezessionsdepot

Nach der Definition befindet sich die deutsche Wirtschaft in der Rezession. Die aktuellen Zahlen lassen darauf schließen, dass noch zwei weitere Quartale mit rückläufiger wirtschaftlicher Aktivität folgen könnten. Anleger sollten ihr Aktiendepot vor diesem Hintergrund rezessionssicher aufstellen.

Das Ende des Booms eröffnet Kaufchancen

Bei Immobilien scheint der Boom zu Ende zu sein. Die Preise fallen. Das eröffnet finanzstarken Immobilienkäufern wieder die Chance, sich eine Immobilie zu kaufen. Schließlich sind mit einem Boom oft irrationale Preisentwicklungen verbunden. Auf was Sie jetzt achten sollten.

Der Aktienmarkt ist gespalten

Anleger, die auf den DAX schauen, reiben sich die Augen: Der Index testet immer wieder seinen Höchststand. Doch der steile Aufschwung wird nicht von allen Aktien getragen. Hinter der Fassade des vermeintlich breiten Aktienaufschwungs zeichnen sich bedenkliche Risse ab. Anleger sollten jetzt genau hinsehen!

Zankapfel Erbengemeinschaft: Familienstreit und Vermögensvernichtung vermeiden

Der nächsten Generation etwas zu vermachen, kann nicht nur Freude bringen. Durch frühzeitige Vorkehrungen können unschöne Auseinandersetzungen über die Nachlassverteilung und unnötige Steuerzahlungen vermieden werden.

Geopolitische Risiken im 2. Quartal 2023- Strategische Konsequenzen für Unternehmen und Investoren

Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Ukraine-Krieg, China: Europa ist von diversen geopolitischen Risiken betroffen. Welche Konsequenzen hat das für Unternehmen und Investoren?

Warum beim Strahlemann DAX bald die Fassade bröckeln könnte

Anleger, die vor allem auf den DAX schauen, dürften sich die Augen reiben: Der Index notiert in der Nähe seines Höchststandes. Doch der steile Aufschwung wird nicht von allen Aktien getragen. Dies gilt erst recht beim Blick in die zweite und dritte Reihe der Börse. Hinter der Fassade des vermeintlich breiten Aktienaufschwungs zeichnen sich bedenkliche Risse ab. Anleger sollten jetzt genau hinsehen!

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Juli 2023

Lesen Sie in unserem Ideendienst Juli 2023 u.a.: Wärmewende – Eine Chance für Umwelt und Anleger, wieso Tourismus-Aktien wieder interessant sind. Und: Wie Sie im Falle eines Abschwungs ein Rezessionsdepot aufstellen.