Mit 50 finanziell unabhängig-so geht´s

Sie sind Anfang 20, Berufsanfänger und wollen mit 50 Jahren finanziell völlig unabhängig sein? Keine Arbeit mehr, sondern den eigenen Lebensunterhalt durch Kapitalerträge decken? Was sich nach einem Wunschtraum anhört, ist machbar. Sie müssen nur die folgenden Schritte beachten:

Strategiecheck: Lingohr Value Select

Langfristig orientierte „Value-Investoren“ finden im Vermögensverwaltungskonzept Lingohr Value Select eine solide Basisstrategie.

Pokémon im Portfolio

Alternative Assets boomen. Neben Oldtimern, Wein, Briefmarken, Kunstwerken und teuren Uhren sind in den letzten Jahren Märkte für andere „collectibles“ entstanden. So zahlen Sammler Höchstpreise unter anderem für Boxen ungeöffneter Pokémonkarten, limitierte Sneaker oder alte Lego-Sets. Es scheint, als ob die Preise, die Sammler zu zahlen bereit sind, keine Grenzen mehr kennen. Wer als Anleger davon profitieren möchte, muss sich auskennen oder neue Wege gehen.

Strategiecheck: FPAM – Digital Flexibel

Anleger, die auf der Suche nach einer offensiv ausgerichteten Basisstrategie sind, werden bei der „FPAM Digital Flexibel“ fündig.

Reale Schaufeln statt virtuelles Gold

Das Metaversum ist weitgehend von den Titelseiten verschwunden. Für Anleger ist das ein Vorteil. Denn die Idee hat nach wie vor die Chance, unsere Welt stark zu verändern. Wer die Trends der Zukunft rechtzeitig erkennt und als Investor begleitet, hat gute Chancen auf attraktive Renditen.

Strategiecheck: Albrech & Cie – Top-Scorer

Langfristig orientierte und risikobewusste Anleger finden im Vermögensverwaltungskonzept „A&C Top-Scorer“ eine renditestarke Basisstrategie.

Drei Airbags für Aktien

Vor einem halben Jahr stand der DAX bei 11.900 Punkten. Anfang Mai notierte er bei rund 15.800. Ein Plus von fast 32 Prozent! Also nichts wie rein und wenn man schon drin ist, die Fahrt genießen? Angesichts unsicherer Zeiten sollten sich Anleger Gedanken machen, wie sie ihr Depot absichern können. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Familienstiftung dient zur Sicherung der Unternehmensnachfolge

Für viele Familienunternehmer steht der generationsübergreifende Erhalt ihrer Unternehmen an höchster Stelle. Eine stimmig strukturierte Familienstiftung schafft die Möglichkeit einer zukunftsorientierten Eigentümerstruktur für mittelständische Unternehmen.

Die Dividende ist irrelevant!

Es ist Dividendensaison. Die hundert größten deutschen Unternehmen werden nach ersten Schätzungen die Rekordsumme von 62 Milliarden Euro ausschütten. Anleger sollten die Dividendenhöhe bei Unternehmen nicht überbewerten. Wer allein auf die Dividendenrendite schielt, kann als Anleger böse Überraschungen erleben.