Ihre Suche nach: sell in may

Video: Neubewertung von Adidas & Co durch Coronakrise

Vermögensverwalter Michael Heimrich von TOP Vermögen AG erzählt im Video, welche Folgen die Coronakrise für Sportartikelhersteller hat.

Corona-Crash: So machen Sie steuerlich das Beste aus Verlusten

Etliche Anleger haben im Corona-Crash im März 2020 panikartig Aktien oder Fonds verkauft und sitzen nicht selten auf Verlusten. Für sie stellt sich die Frage: Können sie diese Verluste im nächsten Jahr steuerlich geltend machen?

Vermögen schaffen: Das machen Millionäre besser

Bei ihrer Geldanlage holen sich Millionäre oft Hilfe von unabhängigen Vermögensexperten. Das können Sie auch.

Geopolitische Risiken 2023 – Die strategischen Konsequenzen für CEOs und Aufsichtsräte

Es herrscht Krieg auf europäischem Boden und in der Ukraine wird die westliche Demokratie verteidigt –  der russische Präsident hat wiederholt deutlich gemacht, dass sein Krieg auch ein Krieg gegen den Westen insgesamt ist. Dies ist die brutale Realität, an der Entscheidungsträger und Meinungsbildner in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihr Handeln in 2023 ausrichten müssen.

25% mehr Firmenpleiten: Ausfallrisiken steigen – Beginn einer Systemkrise im Bankensektor?

Die Inflation ist unvermindert hoch, auch zweistellige Raten werden für den Winter nicht mehr ausgeschlossen. Vor allem die exorbitant steigenden Energiepreise entwickeln sich zu einer enormen Last für Unternehmen und Privathaushalte. Manche stehen infolgedessen vor der Insolvenz – eine Winterrezession scheint unausweichlich. Allein im August wurden in Deutschland rund 25 Prozent mehr Insolvenzanträge von Personen- und Kapitalgesellschaften als im Vorjahresmonat gezählt, so das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).

Stagflation – wohin steuert die deutsche Wirtschaft? Wie können sich Anleger positionieren?

Die öffentliche Diskussion zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausblick Deutschlands für den Winter ist düster. Neben dem Krieg in der Ukraine sowie steigenden Corona-Zahlen belastet vor allem die Energiekrise und die damit verbundene Inflation die Gemüter der Bürgerinnen und Bürger.

Nießbrauch auf Wertpapiere: Rechtsanwalt erklärt, worauf es ankommt.

Wer Erspartes an die nächste Generation weitergeben möchte, will oft nicht nur Steuern sparen. Dafür kann es Sinnvoll sein, Wertpapiere bereits zu Lebzeiten an Kinder zu übertragen, sich aber die Nutzung der Erträge vorzubehalten. Ein sogenanntes “Nießbrauchdepot” kann helfen, Finanzkompetenz aufzubauen und Freibeträge noch besser zu nutzen. Was dabei ein Schenkungsvertrag enthalten sollte, erklärt Rechtsanwalt Dr. Jasper von Hoerner von der LKC Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Niederlassung Gmund am Tegernsee:

DAX-Erweiterung: Neue Chancen für Anleger?

Ab dem 20. September 2021 umfasst der Deutsche Aktienindex (DAX) 40 Unternehmen. Was bedeutet die Erweiterung des deutschen Börsenbarometers um zehn neue Firmen für Anleger? Einschätzungen dazu von Markus C. Zschaber, Gründer der V.M.Z. Vermögensverwaltungsgesellschaft aus Köln.

Wo steht der DAX Ende 2021?  Prognosen sind Unsinn – langfristiges Investieren gewinnt!

Alle Jahre wieder. Zu Beginn des neuen Jahres melden sich Banken, Fondsgesellschaften und Volkswirte mit ihren Prognosen über den Börsenverlauf in den kommenden zwölf Monaten zu Wort. So auch in diesem Jahr. Doch wie sinnvoll sind solche Prognosen?