Ihre Suche nach: sell in may

Der Ehemann ist keine Altersvorsorge

Statistisch gesehen fangen Frauen zehn Jahre später als Männer damit an, sich ein eigenes Vermögen aufzubauen. Das sind wertvolle Jahre, die für den privaten Vermögensaufbau fehlen.

Interview: “Die Börsenkurse werden bald wieder fallen”

Vermögensverwalter Lothar Koch erläutert im Interview, warum wir die Auswirkungen der weltweiten Rezession auch an der Börse erst noch zu spüren bekommen.

Silber adé? Mitnichten.

Die Silberpreisentwicklung der letzten Wochen gibt einem Anlass zu der Frage: Hat Silber überhaupt noch eine Zukunft?

Schießen Notenbanken den Goldpreis über 2.000 Dollar?

Ist die akute Kaufpanik der Deutschen bei Gold wieder mal ein Reflex ihres ewigen Drangs nach Sicherheit? Oder baut sich bei dem Edelmetall tatsächlich etwas auf, das den Goldpreis in den kommenden Monaten über die Marke von 2.000 Dollar schießen könnte?

Trotz Corona und anderer Krisen Aktien kaufen?

Nicht von der Angst an der Börse anstecken lassen, denn Wertpapiere erfolgreicher Unternehmen haben oft enormes Heilungspotenzial. Vermögensverwalter empfehlen, auch in Krisenzeiten langfristig und vernünftig zu handeln.

Rendite statt Strafzinsen für die Firmenliquidität

Für viele mittelständische Firmen werden die Minuszinsen immer mehr zum Problem. Sie haben dank der guten Auftragslage der vergangenen Jahre ein stattliches Liquiditätspolster anlegen können.

Interview mit Frank Wieser: “Vom allgemeinen Börsentrend profitiert man am besten mit ETFs”

ETFs eignen sich für zweierlei Dinge. Sie sind ideal als Fondssparplan aufgrund ihrer niedrigen Kosten. Außerdem kann man sie ideal für die Quotensteuerung im Depot einsetzen, erklärt Vermögensverwalter Frank Wieser im Interview.

Die ersten 1.000 Euro an der Börse richtig investieren

Zu den Glorreichen Vier der Geldanlage gehören eine gute Strategie, gesunde Ausdauer, der Zinseszins-Effekt und niedrige Kosten. Wenn Anleger diese vier Faktoren beachten, werden Sie erfolgreich bei der Geldanlage sein.

Niedrigzinsumfeld zwingt Stiftungen zu zeitgemäßen Anlagerichtlinien

Hinsichtlich der Verwaltung des Stiftungsvermögens ist es wichtig, sich ausreichend Gedanken über die Anlagerichtlinien zu machen. Früher wurde hier sehr konservativ agiert – Stichwort Mündelsicherheit. Dies bereitet nun vielen Stiftungen Probleme, da diese angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen es
schwer haben, ihren Stiftungszweck zu erfüllen.