Ihre Suche nach: sell in may

Finanzvollmachten: Gefährlich oder sinnvoll? Die Ausgestaltung entscheidet.

Wenn Konten und Depots in die Hände anderer gelegt werden, sollte einiges beachtet werden. Hier mit Weitblick zu handeln, kann in Notfällen Vorteile bringen.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe September 2020

Lesen Sie in unserem Ideendienst Ausgabe September u.a., warum Delivery Hero trotz DAX-Aufstieg kein Kaufkandidat ist, über Gründe für und gegen Themenfonds oder warum viele Guru-Fonds ihre Versprechen nicht halten.

Geldanlage und Steuern: Das müssen Sie wissen (Teil 10)

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Nach diesem Motto läuft die Besteuerung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen ab. Manchmal sind die Verkaufsgewinne komplett steuerfrei. Manchmal sind sie mit dem persönlichen Einkommensteuersatz zu versteuern. Und manchmal fällt Abgeltungssteuer an. Einfacher ist die Lage zum Glück bei Riester- und Rürup-Verträgen.

Finger weg von Themenfonds oder -ETFs

Ob künstliche Intelligenz, Elektromobilität oder sogar Haustiere – Themenfonds boomen. Doch machen diese Produkte für Anleger Sinn?

Themenfonds – nur Marketing oder sinnvolle Portfolioergänzung?

In den vergangenen Jahren kamen immer mehr Trend- oder Themenfonds auf den Markt. Und die Corona-Pandemie scheint diese Entwicklung zu verstärken. Doch sind diese Produkte auch für Anleger sinnvoll?

Geldanlage und Steuern: Das müssen Sie wissen (Teil 7)

Seit Anfang 2018 gelten sowohl für aktiv verwaltete Fonds als auch börsengehandelte Indexfonds (ETFs) neue Steuerregeln. Unterm Strich sind steuerliche Kriterien für die Auswahl eines Fonds bzw. ETF seitdem unwichtiger als zuvor – das ist prinzipiell gut! Beim Verkauf eines Fonds, der schon vor 2018 ins Depot gekauft wurde, kann es aber Nachteile geben.

Der Fall Wirecard und die  Aktienkultur

Auch wenn die Meldungen zu Wirecard sich fast im Minutentakt überschlagen, so bleibt doch festzuhalten, dass der Vertrauensverlust vieler Privatanleger gegenüber den Bilanzierungspraktiken nachhaltig sein kann. Das wäre tragisch,
denn Wirecard ist die absolute Ausnahme – und Aktieninvestments solide
Sachwerte.

Geldanlage und Steuern: Das müssen Sie wissen (Teil 3)

Im dritten Teil der Serie „Geldanlage und Steuern“ kümmern wir uns noch einmal um die Grundlagen der Abgeltungssteuer.

Warum sich die klassische Lebensversicherung nicht mehr lohnt

Lebensversicherung vor dem Aus: Der Garantiezins sinkt immer weiter. Gleichzeitig denken Versicherer über einen Verkauf ihrer Lebensversicherungsbestände nach. Für deren Kunden ist es höchste Zeit zu handeln und unter Umständen Alternativen zu nutzen.