Ihre Suche nach: sell in may

Trotz Corona und anderer Krisen Aktien kaufen?

Nicht von der Angst an der Börse anstecken lassen, denn Wertpapiere erfolgreicher Unternehmen haben oft enormes Heilungspotenzial. Vermögensverwalter empfehlen, auch in Krisenzeiten langfristig und vernünftig zu handeln.

Rendite statt Strafzinsen für die Firmenliquidität

Für viele mittelständische Firmen werden die Minuszinsen immer mehr zum Problem. Sie haben dank der guten Auftragslage der vergangenen Jahre ein stattliches Liquiditätspolster anlegen können.

Interview mit Frank Wieser: “Vom allgemeinen Börsentrend profitiert man am besten mit ETFs”

ETFs eignen sich für zweierlei Dinge. Sie sind ideal als Fondssparplan aufgrund ihrer niedrigen Kosten. Außerdem kann man sie ideal für die Quotensteuerung im Depot einsetzen, erklärt Vermögensverwalter Frank Wieser im Interview.

Die ersten 1.000 Euro an der Börse richtig investieren

Zu den Glorreichen Vier der Geldanlage gehören eine gute Strategie, gesunde Ausdauer, der Zinseszins-Effekt und niedrige Kosten. Wenn Anleger diese vier Faktoren beachten, werden Sie erfolgreich bei der Geldanlage sein.

Niedrigzinsumfeld zwingt Stiftungen zu zeitgemäßen Anlagerichtlinien

Hinsichtlich der Verwaltung des Stiftungsvermögens ist es wichtig, sich ausreichend Gedanken über die Anlagerichtlinien zu machen. Früher wurde hier sehr konservativ agiert – Stichwort Mündelsicherheit. Dies bereitet nun vielen Stiftungen Probleme, da diese angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen es
schwer haben, ihren Stiftungszweck zu erfüllen.

Vererben: Nießbrauch für Wertpapiere

Mit Nießbrauch kann Vermögen an Kinder, Enkel oder Dritte zu Lebzeiten übertragen werden, ohne die Kontrolle abzugeben. So muss weniger Schenkungssteuer gezahlt werden. Mit speziellen Versicherungslösungen fällt im Erbfall gar keine Abgeltungssteuer an.

Physisches Gold oder ETCs – welche Anlage ist der sichere Hafen?

Wenn Märkte schwanken, greifen viele zu Gold. Doch nicht jede Form glänzt gleich sicher. Experten erklären, worauf Anleger bei Gold-ETCs achten sollten, welche Risiken physisches Gold birgt und warum Vertrauen der wahre Schatz ist.

USA 2025: Reflation durch fiskalische Expansion und Protektionismus

Die Republikaner haben die Wahlen im November gewonnen und damit den wirtschaftlichen Ausblick der USA für 2025 verändert. Wie die Prognose für das kommende Jahr aussieht.

Offene Immobilienfonds – warum ein Ende mit Schrecken besser ist

Die starke Abwertung des UniImmo Wohnen ZBI legt erneut das Kernproblem offener Immobilienfonds offen. Angesichts anhaltend hoher Abflüsse sollten sich Anleger gut überlegen, ob sie ihre offenen Immobilienfonds halten wollen.