Ihre Suche nach: sell in may
Wir Frauen verdienen unser eigenes Geld, aber dennoch sind wir ganz oft zögerlich, wenn es um die Geldanlage geht. Dies belegen neueste Umfragen und Studien von N26, Mastercard, UBS, Klarna und Focus Finanzen. Es scheint, dass die alten Rollenbilder noch immer intakt sind. Um die Finanzen kümmern sich die Männer. Ist das tatsächlich so oder gibt es für Frauen einfach kein ansprechendes Angebot?
Eine Familienstiftung in Liechtenstein ist eine praxisbewährte Option zur Strukturierung des Vermögens. Sie kann insbesondere dem generationenübergreifenden Vermögensschutz dienen, als Instrument der Vermögensnachfolge eingesetzt werden oder als Dachstruktur für unternehmerische Aktivitäten errichtet werden. Sie profitiert zudem von einem attraktiven Besteuerungssystem.
Exchange Traded Funds (ETFs) haben sich in den letzten Jahren als äußerst beliebte Anlageoption etabliert. Mit ihrer breiten Diversifikation, kostengünstigen Struktur und einfachen Handelbarkeit ziehen sie Anleger weltweit an. In dieser Übersicht zeigen wir, wie Anleger mit verschiedenen Strategien und ETF-Lösungen langfristig erfolgreich investieren können.
Landwirtschaftliche Flächen sind heute oft sehr gefragt und sollten gerade in Zeiten alternativer Energieerzeugung als Familienvermögen nicht unterschätzt werden. Egal ob der nutzbare Grund und Boden zu einem guten Preis verkauft oder für nachfolgende Generationen als Nachlass erhalten werden soll, gilt es sich gut zu informieren.
Hier erfahren Sie Wissenswertes über unabhängige Vermögensverwalter und die 10 entscheidenden Informationen, die Sie über sie wissen sollten. Es werden die Unterschiede zu Banken und Robo-Advisors beleuchtet, die Vorteile ihrer Dienste betont und wie sie Ihr Vermögen mit Blick auf Ihre individuellen Ziele behutsam managen.
Die Immobilienmärkte sind zuletzt massiv unter Druck geraten. Doch spiegelt sich diese Entwicklung in den Kursen offener Immobilienfonds kaum wider. Anleger könnten für deren Immobilienportfolio folglich zu viel bezahlen.
Die Idee des Permanent-Portfolios ist einfach: Jeweils ein Viertel des Kapitals wird auf Aktien, Anleihen mit langer Laufzeit, Gold und Liquidität verteilt. Einmal aufgesetzt muss es nie mehr geändert werden. Ziel dieser Strategie ist, dass das Kapital in jeder Marktphase des Konjunkturzyklus erhalten bleibt. Doch funktioniert ein Portfolio für die Ewigkeit?
Immobilien sind für gemeinnützige Stiftungen eine gute Möglichkeit, stabile Erträge zu erwirtschaften. Zugleich sind Immobilieninvestments aber keine Selbstläufer, sondern bedürfen eines professionelles Risikomanagements, damit sich Stiftungsverantwortliche keinen überflüssigen Risiken aussetzen.
Viele Sparer wollen aus unterschiedlichen Gründen in Wertpapieren anlegen. Sie stehen vor der Frage: Wie gehen sie ihre Geldanlage bei überschaubarem Risiko so an, dass sie einen höheren Ertrag erzielen können? Machen Sie es selbst oder sollen sie das einem Investment-Profi anvertrauen?