Ihre Suche nach: sell in may

Vier ETFs für die Ewigkeit

Die Idee des Permanent-Portfolios ist einfach: Jeweils ein Viertel des Kapitals wird auf Aktien, Anleihen mit langer Laufzeit, Gold und Liquidität verteilt. Einmal aufgesetzt muss es nie mehr geändert werden. Ziel dieser Strategie ist, dass das Kapital in jeder Marktphase des Konjunkturzyklus erhalten bleibt. Doch funktioniert ein Portfolio für die Ewigkeit?

Risikomanagement bei Immobilieninvestments für Stiftungen

Immobilien sind für gemeinnützige Stiftungen eine gute Möglichkeit, stabile Erträge zu erwirtschaften. Zugleich sind Immobilieninvestments aber keine Selbstläufer, sondern bedürfen eines professionelles Risikomanagements, damit sich Stiftungsverantwortliche keinen überflüssigen Risiken aussetzen.

Fünf Wege zur Geldanlage: Wie aussichtsreich ist „Do it yourself?“

Viele Sparer wollen aus unterschiedlichen Gründen in Wertpapieren anlegen. Sie stehen vor der Frage: Wie gehen sie ihre Geldanlage bei überschaubarem Risiko so an, dass sie einen höheren Ertrag erzielen können? Machen Sie es selbst oder sollen sie das einem Investment-Profi anvertrauen?

Mit Outdoor-Aktien das Depot fitter machen

Im Sommer hat Outdoorsport Hochkonjunktur. Aus dem Trend ergibt sich ein großes Potenzial für den Markt von Outdoor-Artikeln wie Ausrüstung, Kleidung und Schuhe. Doch für Anleger ist die Auswahl auf dem Aktienmarkt nicht so groß, wie die Markenvielfalt vermuten lässt.

Der Outdoor-Markt Boomt – Bewegung macht glücklich

Wenn im Frühling die Temperaturen wieder steigen, ist der nächste Badeurlaub nicht mehr weit. Egal ob Sie im Hallenbad, im nahen gelegenen See oder im Meer ein paar Bahnen oder Runden schwimmen, neben der Abkühlung sorgen Sie gleichzeitig für ein gutes Herz-Kreislauf-Training.

Tourismus: Eine Branche kämpft  sich zurück

Keine Branche litt mehr unter der Coronapandemie als die Tourismusbranche. Entsprechend groß ist die Chance, dass sich die Branche erholt. Anleger können wieder einsteigen.

Verluste sind absehbar

Die Immobilienpreise fallen. Irgendwann müssen auch die offenen Immobilienfonds abwerten. Schon jetzt liegen die Börsenkurse deutlich unter den Ausgabepreisen. Trotzdem raten aktuell Banken ihren Kunden zum Kauf der Fonds. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Gutachter die neuen Realitäten berücksichtigen müssen. Verluste sind also absehbar.

Das Rezessionsdepot

Nach der Definition befindet sich die deutsche Wirtschaft in der Rezession. Die aktuellen Zahlen lassen darauf schließen, dass noch zwei weitere Quartale mit rückläufiger wirtschaftlicher Aktivität folgen könnten. Anleger sollten ihr Aktiendepot vor diesem Hintergrund rezessionssicher aufstellen.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Juli 2023

Lesen Sie in unserem Ideendienst Juli 2023 u.a.: Wärmewende – Eine Chance für Umwelt und Anleger, wieso Tourismus-Aktien wieder interessant sind. Und: Wie Sie im Falle eines Abschwungs ein Rezessionsdepot aufstellen.