Ihre Suche nach: sell in may
Gold hat vor kurzem ein neues Allzeithoch bei über 2.000 US-Dollar erreicht. Was bedeutet der starke Anstieg für Anleger? Sollte ich Gold in meinem Depot haben? Ein Interview mit Stephan Albrech, Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung AG
Lesen Sie in unserem Ideendienst Ausgabe August u.a., vier Gründe, warum die Kurse bis 2035 steigen oder wie man mit Cybersicherheit als Anleger Geld verdienen kann.
Heimlich, still und leise: So stieg der Goldpreis für 1 Unze Gold zunächst auf 1.700 Dollar an. Im Juli explodierte er regelrecht. Vor kurzem hat es ein neues Allzeithoch von über 2.000 US-Dollar erreicht. Unabhängige Vermögensprofis sind sicher, dass Gold eine mehrjährige Hausse gestartet hat. Fundamental gibt es gute Gründe für einen Anstieg auf 2.500 oder 3.000 Dollar.
Der MSCI World ist längst kein Weltindex mehr. Dennoch wird immer mehr Geld über ETFs in den weltweiten Aktienindex investiert. Vermögensverwalter Dyrk Vieten erläutert, an welchen Faktoren Anleger ihr Depot ausrichten sollten.
n-tv Geldanlage-Check: Der DAX steht sehr gut da. Ist es jetzt ein guter Moment, in Aktien zu investieren, oder eher nicht? Und auf welche Branchen sollte ich jetzt setzen? Vermögensverwalter Titus Schlösser, Portfolio Concept, zu Gast in der Telebörse.
Immer mehr Geld wird über ETFs in den weltweiten Aktienindex MSCI World investiert. Dabei ist der MSCI World längst kein Weltindex mehr. Vermögensverwalter Titus C. Schlösser erläutert anhand von Beispielen, warum der Index extrem verzerrt ist und an welchen Faktoren Anleger ihr Depot tatsächlich ausrichten sollten.
Digitalisierung ist ein Megatrend, an dem Sie als Anleger verdienen können. Wie, das verraten Ihnen Petra Ahrens und Alexander Vigelius von der MAIESTAS Vermögensmanagement AG im Web-Seminar.
Egal, ob nun passive Indexfonds (ETFs) oder aktiv gemanagte Investmentfonds – die Kosten sollten Anleger immer im Blick haben, schreibt Finanzjournalist Alexander Heintze.
Als 2009 die Abgeltungssteuer eingeführt wurde, lautete das Versprechen: Alles wird einfacher. Doch dem ist nicht so – zumindest nicht aus Sicht von Otto Normalanleger. Denn zwischen der Besteuerung von Wertpapieren, Edelmetallen, Lebensversicherungen und geschlossenen Fonds gibt es weiter deutliche Unterschiede. Das gilt selbst für Wertpapiere. Heute auf unserer Agenda: Anleihen, Zertifikate sowie Exchange Traded Commodities. Und Sie erfahren, ob negative Einlagezinsen steuerlich berücksichtigt werden.