Ihre Suche nach: sell in may

Alleskönner Dividende: Risikopuffer, Kupon und Performancetreiber

Seit Beginn der Corona-Krise herrscht an den internationalen Aktienmärkten ein ständiges Auf und Ab. Diese Volatilität ist nichts für schwache Nerven. Ein wenig Linderung erfuhren die Anleger immerhin durch die teilweise ansehnlichen Ausschüttungen an die Aktionäre. Die Mehrzahl der europäischen Unternehmen zahlten ihre Dividenden im zweiten Quartal 2020 aus.

Corona beschleunigt Digitalisierung – wie profitieren Anleger?

Zu Corona-Zeiten profitieren Unternehmen aus dem Bereich der Digitalisierungs. Homeoffice, kontaktloses Bezahlen, Lieferdienste und Online-Shopping – all das wird vom Verbraucher verstärkt genutzt. Wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren? Ein Interview mit dem Berliner Vermögensverwalter Andreas Görler.

Aktiensplit bei Apple und Tesla: Gute Grundlage für steigende Kurse

Die beiden IT-Konzerne Apple und Tesla haben einen Aktiensplit angekündigt. Welche Schlüsse sollten Anleger daraus ziehen, dass gleich zwei Tech-Schwergewichte einen solchen Schritt planen? Antworten dazu von Vermögensverwalter Frank Wieser.

Geldanlage und Steuern: Das müssen Sie wissen (Teil 8)

Seit Anfang 2018 gelten neue Steuerregeln für aktiv verwaltete Fonds und börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Diese Änderungen betreffen auch Anleger, die ihre Fonds bzw. ETFs vor 2009 gekauft haben, als die Abgeltungssteuer in Kraft trat. Lesen Sie auch, welche Folgen das Reformgesetz für Riester-Sparpläne und fondsgebundene Lebensversicherungen hat.

Gold hat mehr Facetten, als die meisten glauben

Gold hat vor kurzem ein neues Allzeithoch bei über 2.000 US-Dollar erreicht. Was bedeutet der starke Anstieg für Anleger? Sollte ich Gold in meinem Depot haben? Ein Interview mit Stephan Albrech, Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung AG

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe August 2020

Lesen Sie in unserem Ideendienst Ausgabe August u.a., vier Gründe, warum die Kurse bis 2035 steigen oder wie man mit Cybersicherheit als Anleger Geld verdienen kann.

Neue Hausse: Für Gold ist jetzt der Weg nach oben frei

Heimlich, still und leise: So stieg der Goldpreis für 1 Unze Gold zunächst auf 1.700 Dollar an. Im Juli explodierte er regelrecht. Vor kurzem hat es ein neues Allzeithoch von über 2.000 US-Dollar erreicht. Unabhängige Vermögensprofis sind sicher, dass Gold eine mehrjährige Hausse gestartet hat. Fundamental gibt es gute Gründe für einen Anstieg auf 2.500 oder 3.000 Dollar.

Die Gretchenfrage bei ETFs: Was ist ein guter Index, was ein schlechter?

Der MSCI World ist längst kein Weltindex mehr. Dennoch wird immer mehr Geld über ETFs in den weltweiten Aktienindex investiert. Vermögensverwalter Dyrk Vieten erläutert, an welchen Faktoren Anleger ihr Depot ausrichten sollten.

Alternativlosigkeit macht Dax-Anleger krisenblind

n-tv Geldanlage-Check: Der DAX steht sehr gut da. Ist es jetzt ein guter Moment, in Aktien zu investieren, oder eher nicht? Und auf welche Branchen sollte ich jetzt setzen? Vermögensverwalter Titus Schlösser, Portfolio Concept, zu Gast in der Telebörse.