Ihre Suche nach: sell in may
Nach einem epochalen Jahr, das sowohl am Kapitalmarkt als auch bei der Geld- und Fiskalpolitik zu extremen Reaktionen geführt hat, richtet sich nun der Blick nach vorne. Die baldige Verfügbarkeit verschiedener Impfstoffe gegen COVID-19 macht Hoffnung. Unsere Erwartungen für 2021 haben wir in acht Punkten zusammengefasst:
Unter „Portfoliomanagement“ versteht man die konzeptionelle Entwicklung, die Umsetzung sowie die Überwachung und gegebenenfalls Modifikation eines Wertpapier-Portfolios durch einen Vermögensverwalter oder Fondsmanager. Im ersten Teil des Artikel wird die eigentliche Planung des Portfoliomanagements erläutert.
Die Corona-Pandemie verstärkt Trends wie Home Office oder Onlineshopping. Das beeinflusst auch den Ausblick auf die Immobilienmärkte im kommenden Jahr.
Asien, allem voran China, könnte zu einer der Wachstumslokomotiven des Weltwirtschaftswachstum werden, schätzt Portfoliomanager Jan-Patrick Weuthen. Anleger sollten die Region bei ihrer Geldanlage berücksichtigen.
Die Digitalwährung Bitcoin hat ihren Wert seit dem Corona-Tief im März verdreifacht. Getrieben wird die Preisexplosion von der Geldflut der Notenbanken sowie dem Adelsschlag des globalen Zahlungsdienstleisters Paypal. Zudem sorgte das sogenannte Halving für Preisdruck. Lesen Sie, was für die Zukunft zu erwarten ist und was Anleger bei Investments beachten sollten.
Anleger sollten nicht dem Denkfehler “billig ist gleich gut” unterliegen, wenn es um den Kauf von Aktien in 2021 geht, rät Vermögensverwalter Frank Wieser. In unserem Interview zeigt er auf, wie man sein Depot stattdessen am besten aufstellt.
Rentenpapiere gehören 2020 zu den Verlierern, Aktien hingegen haben sich erneut bewährt. An ihnen kommt man auch im neuen Jahr nicht vorbei, sagt Vermögensverwalterin Petra Ahrens im Interview.
Lesen Sie in unserem Ideendienst Ausgabe Dezember u.a., wie Sie Ihr Weihnachtsgeld richtig anlegen, warum es mit dem Goldpreis im Dezember aufwärts gehen könnte oder wie Sie einen wirklich nachhaltigen Investmentfonds finden.
Die Deutschen sind Weltmeister im Sparen. Gleichzeitig legen sie falsch an und es kommt nur wenig raus. Sogenannte institutionelle Investoren wie Stiftungen, Staatsfonds oder große Kapitalhäuser wie BlackRock zeigen, wie es richtig geht.