Ihre Suche nach: sell in may
Die Insolvenz der Bremer Bank ist für viele Städte und Kommunen ein Alptraum. Im Gegensatz zu Privatkunden sind Einlagen von professionellen Anlegern nicht abgesichert. Mit der richtigen Strategie lassen sich solche Szenarien vermeiden, die Risiken bewusst managen und kapitalerhaltende Rendite erzielen.
Thomas Keller und Mirko Kohlbrecher, Analysten der Vermögensverwaltung Spiekermann & CO. AG erläutern im Videointerview, warum die durchschnittliche Inflationsrate in Deutschland in den nächsten Jahren ansteigen könnte und wie sich Anleger dagegen wappnen können.
Nach den schier endlos dauernden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten aus den Brexit-Verhandlungen herrscht mittlerweile Klarheit,
wie die britische Rolle im Welthandel zukünftig aussehen wird. Der britische Aktienmarkt dürfte daher für Anleger wieder mehr als nur einen Blick wert sein.
Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute: die Aktienanleihe – ein Zwitter aus Aktie und Anleihe.
Wertpapierdepots können schon zu Lebzeiten übertragen werden, ohne dass das Finanzamt miterbt. Jetzt wurde für 2021 der sogenannte Vervielfältiger angepasst. Anhand von drei Fallbeispielen können Sie ausrechnen, was sich mit dem Konzept Nießbrauchdepot erreichen lässt.
Die Zeichen in Deutschland stehen – zumindest vorerst – auf Lockerung. Die Wiederbelebung des Einzelhandels kommt insbesondere dem Sportartikelhandel und damit den Sportartikelherstellern zugute.
Der Equal Pay Day ist einer internationaler Aktionstag, der auf die ungleiche Bezahlung von Mann und Frau, den sogenannten Gender Pay Gap, aufmerksam macht. Wir zeigen Ihnen in einem Beispiel, welche drastischen Auswirkungen dieser Gap auf das angesparte Vermögen einer Frau bis zum Renteneintritt haben kann.
Lesen Sie in unserem Ideendienst März u.a., wie Frauen 100.000 Euro extra verdienen, ohne mehr zu arbeiten, warum Kryptowährungen nicht das bessere Gold sind oder wie Sie am besten in Ackerland investieren.
In den letzten zehn Jahren haben sich die Pachtpreise für Ackerland verdoppelt. Mit Investitionen in landwirtschaftliche Flächen können durchaus langfristige
Wertsteigerungen erzielt werden.