Ihre Suche nach: sell in may
Anleger, die sich vor Inflation schützen wollen, denken in erster Linie an Aktien, Immobilien und Gold. Dabei übersehen sie: Gegen die Geldentwertung kann man sich mit einer speziellen Art von Staatsanleihen mindestens genauso effektiv wappnen.
Die Inflationsraten steigen dynamisch, doch der Goldpreis bleibt in diesem Jahr hinter dieser Entwicklung zurück. Hat Gold als Inflationsschutz ausgedient? Keinesfalls. Vielmehr ist der Goldpreis vor allem ein Frühindikator für kommende Inflationsraten.
Die jährlichen Ausschüttungen der Unternehmen sind ein wichtiger Bestandteil der Wertentwicklung von Aktien. Mit einer Dividendenstrategie können Anleger aber nicht nur ihre Erträge steigern, sondern auch ihr Portfolio stabilisieren.
Im letzten Monat war es so weit. Der neue Kanzler und die neue Bundesregierung konnten in Deutschland offiziell ihre Arbeit aufnehmen. Die Regierung ist neu, die Probleme sind in vielen Bereichen noch die alten. Vor allem um die gesetzliche Rentenversicherung ist es in den letzten Jahren ruhig geworden. Kein Thema, mit dem man in Deutschland Wahlen gewinnen kann. Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland braucht dringend eine Reform – kommt jetzt die Aktienrente?
Immer mehr Anleger wollen bei ihrer Geldanlage auch ein gutes Gewissen haben. Nachhaltiges Investieren liegt voll im Trend. Doch leider ist nicht jeder Fonds oder ETF wirklich so grün, wie er angepriesen wird. Was muss ich beachten, um den für mich passenden Fonds zu finden? Das erklärt Portfoliomanagerin Frauke Morwinski im Interview.
Angesichts sinkender Börsenkurse fragen sich viele Anleger: ist das die nächste Korrektur am Aktienmarkt? Wie lange dauerte so eine Korrektur in der Vergangenheit an? Und wie sollten sich Anleger aktuell verhalten? Dazu der Bad Reichenhaller Vermögensverwalter Hermann Eckert im Interview.
Wie können Anleger im Jahr 2022 am besten von Dividenden profitieren? Welche Unternehmen bieten die höchsten Dividenden? Wie sieht es mit Dividendenwerten weltweit aus? Besser Aktien kaufen oder Fonds bzw. ETFs? Welche Unternehmen, Branchen und Länder sind in Zukunft Interessant? Wir haben einige unabhängige Experten gefragt. Für den Krefelder Vermögensverwalter Andre Koppers ist nicht die Dividende, sondern die richtige Strategie und Mischung des Portfolios entscheidend.
Sonne, Schnee oder Regen? Wie wird das Wetter heute in vier Wochen? Selbst professionelle „Wetterfrösche“ können darauf keine seriöse Antwort geben. Trotzdem gehört die langfristige Wettervorschau zu den beliebtesten Funktionen der führenden Wetterportale. Die langfristigen Prognosen – und seien sie noch so fehleranfällig – suggerieren Planungssicherheit. Und wir lieben Sicherheit, sei sie auch nur gefühlt.
Nachhaltiges Investieren liegt voll im Trend. Immer mehr Anleger wollen bei ihrer Geldanlage auch ein wirklich gutes Gewissen haben. Doch leider ist nicht jeder Fonds oder ETF wirklich so grün, wie er angepriesen wird. Sogenanntes Greenwashing findet sich hier immer wieder. Wie finde ich den passenden Fonds für mich? Was gibt es zu beachten? Antworten von Vermögensverwalter Marian Henn.