Ihre Suche nach: sell in may

Darauf müssen sich Anleger einstellen: “Die Inflation wird 2022 Thema bleiben”

Die Inflation war Ende des Jahres 2021 so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die aktuelle Prognose der Bundesbank liegt bei eine Inflationsrate für 2022 von rund 3,6 %. Wenn Privatanleger ihr Vermögen vor Kaufkraftverlust schützen wollen, führt an Aktien kein Weg vorbei, so der Frankfurter Vermögensverwalter Jürgen Drescher. Auch Gold oder Kryptowährungen können als Inflationsschutz dienen.

Glauben Sie beim Aktienkauf und -verkauf nicht blind Analystenempfehlungen

Wie viel Wert sollten Privatanleger auf die Meinung von Börsenanalysten legen, wenn es um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren geht? Vermögensverwalter Horst Hillinger, sagt, für „normale“ Anleger sind die Verkaufsanalysen meist weniger gewichtig.

Nachhaltig und erfolgreich Geld anlegen: Warum Sie zuerst ein glasklares Anlageziel brauchen

Ohne Ziel können Sie den Weg nicht finden: Diese Lebensweisheit gilt auch für die nachhaltige Geldanlage, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bevor Sie also in nachhaltige Fonds und ETF oder Green Bonds investieren, müssen Sie wissen, welches Ziel Sie bis wann erreichen wollen und welche Mittel Ihnen zur Verfügung stehen. Erst danach können Sie über den besten Weg entscheiden.

Marktausblick 2022: Strukturelle Inflation voraus

Auf dem zweiten digitalen Vermögenstag des Osnabrücker Vermögensverwalters haben renommierte Expertinnen und Experten aus verschiedensten Branchen in mehreren Online-Fachvorträgen Lösungsansätze, Strategien und Ideen zu einem vielfältigen Themenspektrum.

Nebenkosten beim Immobilienkauf nicht vernachlässigen

Immobilienkäufer achten oft nur auf den Kaufpreis. Dabei entscheiden auch die Nebenkosten darüber, ob eine Immobilie wirklich attraktiv ist, wie Vermögensverwalter Ingo Schweitzer im Interview erklärt.

Garten und Portfolio: Beide erfordern Gleichmut, Geduld und Geschick

Die Coronakrise war ein typischer Fall vom Auftreten eines schwarzen Schwans: Ein unvorhergesehenes, negatives Großereignis mit direkter Auswirkung auf die Börsen weltweit. Niemand konnte damit rechnen. Selbst die typischen Untergangspropheten hatten es nicht auf ihrer Rechnung – auch wenn sie es hinterher gerne besser wissen wollten. Wer dagegen sein Depot wie seinen Garten hegt und pflegt, übersteht auch stürmische Zeiten.

Börsenaussicht 2022: Die große Gefahrenanalyse

Die Prognosen für 2022 und 2023 sind in den entwickelten Volkswirtschaften
durchweg positiv. Experten sagen ein stabiles Wachstum vorher, wenn auch
mit niedrigeren Wachstumsraten. Also: Daumen hoch? Nicht ganz. Es bleiben
Gefahren.

Anlagestrategie: Das müssen Sie 2022 über Dividenden wissen

Wie können Anleger im Jahr 2022 am besten von Dividenden profitieren? Welche Unternehmen bieten die höchsten Dividenden? Wie sieht es mit Dividendenwerten weltweit aus? Besser Aktien kaufen oder Fonds bzw. ETFs? Welche Unternehmen, Branchen und Länder sind in Zukunft Interessant? Wir haben einige unabhängige Experten gefragt. Vermögensverwalterin Petra Ahrens blickt hier gerne in die Schweiz, Frankreich und die USA.

Negativzinsen: Zufluchtsorte fürs Geld finden bzw. private Anlagestrategie überdenken

Für Sie gelesen: Angesichts von Verwahrentgelten wird es immer schwieriger Zufluchtsorte fürs Geld zu finden. Welche Möglichkeiten es noch gibt, analysiert die Finanzjournalistin Barbara Brandstetter in “Die Vermögensfrage” in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 08.01.2021.