Volker Looman: Ist der Robo-Advisor eine gute Wahl?

Volker Looman: Ist der Robo-Advisor eine gute Wahl?


Robo Advice klingt einfach, bequem und modern. Oder? FAZ-Kolumnist Volker Looman zeigt in seiner Kolumne auf, wo Stolperfallen liegen können.

Viele Anleger setzen auf Robo-Advisor, die ihnen Vorschläge zur Geldanlage machen. Klingt einfach, bequem und modern oder? Doch das ist nicht immer eine gute Idee und erst recht nicht einfach, schreibt Volker Looman in der Frankfurter Allgemeine Zeitung.

In seinem Beitrag erläutert Volker Looman, wer Mut, Disziplin und Zuversicht hat, kann seine Geldanlage selbst in die Hand nehmen. Auf Robo-Advisor sollten sich Anleger bei der Entscheidung für ihre Anlagestrategie nicht verlassen, weil sie zu teuer sind für das, was sie leisten.

In einem Rechenbeispiel zeigt er auf, dass Robo-Advisor bei 4 Prozent Performance im Depot und einem Honorar von 0,9 Prozent, setzt man Performance und Honorar ins Verhältnis, unterm Strich 22,5 % an Kosten bedeuten. Den ganzen Beitrag von FAZ-Kolumnist und Finanzanalytiker Volker Looman lesen Sie hier.

Sie sind auf der Suche nach hilfreichem Expertenwissen rund um die erfolgreiche Geldanlage?

V-CHECK bietet Ihnen regelmäßig unabhängige Tipps direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden

Mit unseren Social Media Kanälen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie finden uns auf: Facebook | LinkedIn | YouTube | Instagram | Pinterest