Stabile Dividenden gelten als verlässlicher Anker im Depot. Sie bieten nicht nur planbare Erträge, sondern stärken auch die emotionale Widerstandskraft von Anlegern. Vermögensverwalter erklären, warum verlässliche Dividendenstrategien ein wichtiger Baustein für jedes Depot sind und welche Aktien sich besonders eignen.
Lesen Sie im V-CHECK Ideendienst September 2025: Das sind die Gewinner der Infrastruktur-Offensive, so verlässlich ist die Geldanlage per TikTok, und warum Cash König bleibt.
In den kommenden Jahren steht in Deutschland eine der größten Vermögensübertragungen aller Zeiten bevor. Studien gehen von Billionenwerten aus, die von der Generation der Babyboomer an Kinder und Enkel weitergegeben werden. Doch obwohl die Dimension enorm ist, wird das Thema Nachfolgeplanung oft unterschätzt oder aus emotionalen Gründen verdrängt.
Über viele Jahre galt der MSCI World ETF als die „eierlegende Wollmilchsau“ der Geldanlage. Er ist breit gestreut, kostengünstig, einfach zu verstehen und überzeugte langfristig mit solider Rendite. Millionen Anleger setzten auf ihn, um mit nur einem Produkt am weltweiten Wirtschaftswachstum teilzuhaben. Vor allem in Phasen starker US-Börsen sorgte der hohe Anteil an US-Unternehmen für beachtliche Wertzuwächse.
Die Europäische Zentralbank lockert ihre Geldpolitik weiter, was Anleger vor neue Herausforderungen stellt. Während Tages- und Festgeld an Attraktivität verliert, bieten alternative Anlageformen wie Unternehmensanleihen oder Laufzeitfonds mehr Chancen. Experten geben Empfehlungen, wie man jetzt investieren kann.
Die Fondsgesellschaft Union Investment versucht einen Neustart ihres Krisenfonds UniImmo Wohnen ZBI. Der offene Immobilienfonds hatte in den vergangenen Monaten mit massiven Abwertungen für Aufsehen gesorgt und damit die gesamte Branche der offenen Immobilienfonds unter Druck gesetzt. Nun stellt sich für viele Anleger die Frage: Wie umgehen mit dieser Anlageklasse in unsicheren Zeiten?
In der Praxis kommt es immer wieder vor: wohlmeinende Eltern, Großeltern oder Paten möchten Vermögen an die junge Generation übertragen – stehen aber vor dem Dilemma, wie man sinnvoll schenkt, ohne die Kontrolle ganz aus der Hand zu geben.
Wer jahrzehntelang Vermögen aufgebaut hat, steht kurz vor dem Ruhestand vor einer entscheidenden Frage: Soll das Depot weiterhin auf Wachstum setzen oder ist es an der Zeit, auf regelmäßige Ausschüttungen umzusteigen? Die Umstellung ist komplex und will gut geplant sein. Vermögensverwalter geben praktische Tipps, wie Anleger diesen Wandel erfolgreich gestalten können, um im Ruhestand verlässliche Erträge zu erzielen.
In Zeiten schwankender Börsen und fallender Zinsen suchen viele Anleger nach sicheren und zugleich rentablen Möglichkeiten, ihr Geld zu investieren. Dabei entstehen viele Fragen – etwa zur optimalen Geldanlage, zum Umgang mit Immobilien oder zur finanziellen Absicherung im Alter.