Ihre Suche nach: sell in may

Die Welt im Kalten Krieg 2.0 – Eine geopolitische Analyse des zweiten Quartals 2022

Das Jahr 2022 wird als globales Krisenjahr in die Geschichte eingehen. Das zweite Quartal hat diese Entwicklung bestätigt und verschärft. Alle Trends, die sich im ersten Quartal dieses Jahres bereits abgezeichnet haben, entfalten sich unvermindert weiter – und keiner zeigt in eine positive Richtung. Nur allmählich setzt sich die Einsicht durch, dass „Zeitenwende“ (Scholz) und „Epochenbruch“ (Steinmeier) letztendlich mehr Unsicherheit und am Ende wohl auch Wohlstandverlust für uns alle bedeuten werden.

Wie man am besten in Gold investiert

Gerade in Krisenzeiten ist eine Flucht in Gold festzustellen. Rolf Ehlhardt von der ICM Vermögensberatung erläutert, wie man dort am besten investiert.

Kryptowährungen: Das müssen Privatanleger unbedingt wissen.

Was sind Kryptos überhaupt? Welche Vor- und Nachteile bieten diese? Und wie kann ich als Privatanleger in Bitcoin & Co. investieren? Antworten von dem unabhängigen Berliner Finanzexperten Stephan Witt.

Diese Unternehmen sind krisenfest

Es scheint Branchen am Aktienmarkt zu geben, die gut durch Wirtschaftskrisen kommen. Wie können Anleger solche Aktien erkennen und welche Unternehmen sollten sie in der Krise lieber verkaufen?

Erneuerbare Energien: Dunkle Wolken ziehen auf

Der Ukraine-Krieg hat den Wunsch nach einer schnelleren Energiewende befeuert. Die so verstärkte Lust auf Aktien aus dem Sektor erneuerbare Energie dürfte jedoch schon bald kräftige Dämpfer erhalten.

Norwegischer Staatsfonds: Supertanker der Geldanlage enttäuscht nachhaltig!

Wer nachhaltige Geldanlage ernst nimmt, kommt an aktiv verwalteten Fonds nicht vorbei. Warum nicht einfach ein weltweit beachtetes Vorbild kopieren: den Norwegischen Staatsfonds? Dieser Supertanker der Geldanlage gilt als Paradebeispiel dafür, wie sich wirtschaftlicher Erfolg, Altersvorsorge für die Bürger und nachhaltige Geldanlage vereinen lassen. Doch wer genau hinschaut, erlebt eine nachhaltige Enttäuschung!

Anlagealternativen: Gold und Rohstoffe statt Sparkonto und Aktien?

Sind Rohstoffe als Investmentklasse in Zeiten von anziehenden Preisen, noch niedrigen Zinsen und schwankenden Börsen das richtige Mittel, um Zurückgelegtes für die Zukunft zu erhalten?

Goldanlegen ist mehr als glänzendes Metall kaufen

Für Mirko Kohlbrecher, Prokurist beim Vermögensverwalter Spiekermann & Co AG aus Osnabrück, ist Gold ein wertvoller Stabilitätsanker, der zu einem gut ausgewogenen Anlagemix gehört.

ETFs statt Strafzinsen – Die große ETF-Checkliste

Börsengehandelte Indexfonds scheinen ideal als preiswerter Einstieg in die Investmentwelt. Vieles Spricht für ETFs, doch es gibt auch manches zu beachten. Damit Sie beim Kauf alles richtig machen, haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt.