Aktuell das perfekte Wertpapier

Aktuell das perfekte Wertpapier


Die globalen Unsicherheiten werden den Kapitalmärkten noch einige Zeit erhalten bleiben. Die Notenbanken stehen erst am Anfang ihrer restriktiveren Geldpolitik; die Gewinnaussichten für Unternehmen bleiben unsicher. All dies deutet nicht auf stark steigende Märkte hin. Andererseits sind insbesondere europäische Aktien mittlerweile preiswert. Somit sind nachhaltige Kurseinbrüche unwahrscheinlich. Es spricht viel für eine volatile Seitwärtsentwicklung. Ein optimales Szenario für Aktienanleihen.

Diese Wertpapiere kombinieren regelmäßige Zinszahlungen einer Anleihe mit dem
Kursrisiko einer Aktie. Generell gilt: Je länger die Laufzeit, je höher der Zins und
vor allem je höher die Volatilität in der Aktie, desto höher ist die Verzinsung. Grund
dafür ist, dass der Emittent der Anleihe ein Wahlrecht hat. Am Ende der Laufzeit
kann er die Anleihe zum Nominalwert oder in Aktien zu einem vorher festgelegten
Kurs zurückzahlen. Letzteres wird er vor allem machen, wenn die Aktie unter
den Basiswert gefallen ist. Der Käufer muss die Entscheidung des Emittenten
akzeptieren und bekommt gegebenenfalls nicht sein Nominalkapital zurück.

Dieses Risiko muss in Zeiten von hohen Schwankungen mit einem höheren
Kupon bezahlt werden. Aktuell ist die Volatilität an den Märkten hoch. Das macht
Aktienanleihen attraktiv.

Zweiter wesentlicher Vorteil von Aktienanleihen ist, dass die Papiere individuell
konstruiert werden können. Sowohl Zins und Laufzeit als auch der Preis, zu dem die
Aktien gegebenenfalls geliefert werden, sind frei wählbar.

So bietet eine sechsprozentige Aktienanleihe von Goldman Sachs auf die
Allianz (WKN GH2N00) bei einer Laufzeit bis zum 16. Dezember 2022 bei einem
Basispreis von 185 Euro aktuell eine mögliche Rendite von etwa zehn Prozent. Der
Sicherheitspuffer bis zum Erreichen des Basispreises beträgt rund 5,70 Prozent
jährlich.

Eine Sechs-Prozent-Aktienanleihe auf die Allianz (WKN GK322P) mit einem
Basispreis von 175 Euro bietet eine Rendite von 8,2 Prozent jährlich. Der
Sicherheitspuffer beträgt rund 11 Prozent.

Neben Goldman Sachs, meines Erachtens ein zuverlässiger Emittent mit guten
Konditionen, bieten viele andere Emittenten ebenfalls entsprechende Papiere an.

Fazit: Vorsichtige Anleger sollten die aktuelle Marktsituation unbedingt nutzen, um
zu überprüfen, ob Aktienanleihen für sie eine gute Alternative zu Aktien, aber vor
allem zu festverzinslichen Wertpapieren sind.

Sie sind auf der Suche nach hilfreichem Expertenwissen rund um die erfolgreiche Geldanlage?

V-CHECK bietet Ihnen regelmäßig unabhängige Tipps direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden

Mit unseren Social Media Kanälen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie finden uns auf: Facebook | LinkedIn | YouTube | Instagram | Pinterest