Mit seiner digitalen Anlagestrategie “VV Energy” setzt Anton Vetter, Vorstand der Vermögensverwaltung BV & P Vermögen AG, hauptsächlich auf ETFs und Gold. Wie er so eine durchschnittliche Rendite von 8 Prozent pro Jahr erzielen will, möchte FOCUS-Finanzjournalist und Influencer Clemens Schömann-Finck alias “René will Rendite” von ihm wissen.
Viele ältere Anleger sind tief verunsichert. Die aktuelle Krise droht ihre Ersparnisse und Anlagen aufzufressen. Mit einem einfachen Plan können Ruheständler ihr Vermögen sichern und gleichzeitig nachhaltig anlegen.
Ob Gold, Pässe, Wertpapiere, Bargeld, Schmuck oder persönliche Erinnerungsstücke – jeder besitzt Wertvolles, das nicht abhandenkommen sollte. Weshalb ein Wertschließfach mehr ist, als ein Lagerort.
Noch immer sind Frauen durch Teilzeitmodelle oder einkommensschwächere Berufe besonders von Altersarmut betroffen. Vermögensverwalterin Julie Bossdorf gibt im Interview Tipps, was Frau bei der Geldanlage gegen die Armutsfalle tun kann.
In einem global gestreuten Aktienportfolio sollten Anleger auch asiatische Titel berücksichtigen meint Uwe Wiesner, Hansen & Heinrich Vermögensverwaltung. Im Interview erläutert er warum und worauf es dabei zu achten gilt.
Gute Nachfolgeplanung & effiziente Altersvorsorge: das sind Themen, die gern auf die lange Bank geschoben werden. Warum das ein Fehler ist, weiß Mathias Dopfer, Erbschafts- und Stiftungsplaner bei der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG. Börsenmoderator Andreas Franik hat ihn zum Interview getroffen.
Seit über 60 Jahren sind offene Immobilienfonds ein sehr populäres Anlageprodukt in Deutschland. In den USA und Großbritannien sind solche Produkte gar nicht für den Vertrieb an Privatanleger zugelassen. Zum Schutz der Verbraucher.
Versorgungswerke lockten in den vergangenen Jahren mit deutlich höheren Renten bei gleicher Beitragshöhe wie in der gesetzlichen Rentenversicherung. Jetzt gerät die Kalkulation unter Druck. Handeln ist angesagt. Es drohen Einbußen bei der Rente. Ein früherer Ausstieg aus dem Berufsleben kann sich lohnen.
Deutschlands unabhängige Vermögensverwalter wollen sich in Zukunft deutlich digitaler aufstellen, um ihre Dienstleistung noch attraktiver zu machen und weitere Kunden zu gewinnen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Untersuchung der Technischen Hochschule Aschaffenburg unter knapp 150 Unternehmen.