Erfolgreich Geld anlegen mit ETFs: So finden Sie die richtigen Fonds

Erfolgreich Geld anlegen: viele Investoren versuchen dies mit Hilfe sogenannter Exchange Trade Funds (ETFs). Die passiven Fonds haben in den vergangenen Jahren einen echten Siegeszug hingelegt. Was sind die Gründe für den Erfolg, wo sind die Schwachstellen? Und wie wählt man den für sich passenden Index aus?

5 Fakten über Stiftungen, die Sie kennen sollten, bevor Sie eine gründen…

Ist die Gründung einer Stiftung nur etwas für Multimillionäre oder kann so etwas jeder? 5 Fakten über Stiftungen, die Sie kennen sollten.

So können Sie Ihr Heizöl hedgen

Die Energiepreise werden in den kommenden Monaten weiter steigen. Das trifft neben Unternehmen vor allem private Haushalte, die ihre Wohnung oder ihr Haus mit Erdgas oder Heizöl heizen. Mit einem Investment in die Profiteure des Anstiegs lässt sich eine Art Hedgeposition auf die nächste Heizölbestellung abschließen.

Stiftungen lohnen sich nicht nur für Milliardäre

Ist die Gründung einer Stiftung nur etwas für Multimillionäre oder kann so etwas jeder? Was es dabei zu beachten gilt und welche Formen sich auch schon für kleinere Beträge eignen.

Aktien: Zahnpasta wird auch bei hoher Inflation gekauft

In Zeiten hoher Inflation schieben Verbraucher nicht dringende Investitionen oftmals auf. Das hat Auswirkungen auf die Gewinne von Unternehmen. V-Check möchte von Vermögensverwalterin Petra Ahrens wissen, in welche Aktien und Branchen Anleger auch in Zeiten hoher Inflation investieren können.

Hat der US-Dollar als Weltwährung ausgedient?

Immer wieder werden Stimmen laut, dass dem US-Dollar seine Funktion als Weltleitwährung abhandenkommen würde. Die Ablösung durch ein anderes Zahlungsmittel sei nur eine Frage der Zeit. Ein Blick auf die potenziellen Nachfolger schafft Klarheit.

„Anleger sollten die geopolitischen Risiken auf keinen Fall außer Acht lassen“

Die Geopolitik wird zu einem immer wichtigeren Einflussfaktor für die strategischen Entscheidungen der Unternehmen. Professor Eberhard Sandschneider von FU Berlin erläutert, was das für Investoren bedeutet und wie sie sich künftig positionieren sollten.

Wie würden Sie Vermögen ab 25.000 Euro anlegen? Tipps & Anregungen für den Vermögensaufbau.

Haben Sie gerade eine Lebensversicherung ausgezahlt bekommen? Haben Sie vielleicht geerbt oder eine Immobilie verkauft? Dann sollten Sie unbedingt in dieses Video reinschauen.

„Stifter brauchen qualifizierten Rat“

Schon bei der Stiftungsgründung gilt es viel vorauszudenken, vom nicht zu eng gefassten Ziel bis zu flexiblen Anlagerichtlinien, sagt Michael Thaler, Vorstand bei der Münchner TOP Vermögen AG. Es kann sogar Sinnvoll sein, gleich das Ende am Anfang mit einzuplanen.