Das Gold-Rätsel: Vor was das gelbe Edelmetall wirklich schützt

Wer dieser Tage auf den Goldpreis in Dollar schaut, dürfte sich verwundert die Augen reiben: Das Edelmetall ist mit 1.700 Dollar dort, wo es schon im März 2021 notierte. Taugt Gold also gar nicht gegen die Inflation, die derzeit bei acht bis neun Prozent liegt? In der Tat ist das fraglich! Gold hilft aber immer zuverlässig gegen ein noch viel gravierenderes Problem!

Der Zinses-Zins-Effekt als achtes Weltwunder beim Vermögensaufbau – und so profitieren Investoren

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Wer also in guten Zeiten vorsorgt und Reserven anlegt, profitiert davon in schlechten Zeiten – oder eben auch später im Alter, um die Rentenlücke zu schließen.

Sports Retail Study 2022: Digitaler, inklusiver, nachhaltiger

Nur noch etwa jeder zweite Europäer treibt regelmäßig Sport. Was die Sports Retail Study der Unternehmensberatung Deloitte über das Einkaufsverhalten der Europäer bei Sportartikeln herausgefunden hat und welche Rolle dabei Nachhaltigkeit spielt, erklärt Michael Heimrich im Beitrag.

Mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen

Wer monatlich 100 Euro über einen Zeitraum von 20 Jahren in Fonds spart, hat am Ende der 40.753,79 Euro zur Verfügung. Ohne Trick, mit wenig Risiko, sondern pure Mathematik.

Am Ende Gutes tun: Stiften statt vererben?

Ist die Gründung einer Stiftung nur etwas für Multimillionäre oder kann so etwas jeder? Was es dabei zu beachten gilt und welche Formen sich auch schon für kleinere Beträge eignen.

ESG-Investments – Der Superstar enttäuscht nachhaltig

Der norwegische Staatsfonds gilt als Paradebeispiel, wie sich wirtschaftlicher Erfolg, Altersvorsorge für die Bürger und nachhaltige Geldanlage vereinen lassen. Doch wer genau hinschaut, erlebt eine nachhaltige Enttäuschung! Mit ETFs lässt sich sogar ein besseres Ergebnis erzielen.

Börsenwissen: So findet man die “richtigen” Aktien fürs Depot

Wer am Aktienmarkt investiert, hat sprichwörtlich die „Qual der Wahl“, denn das Universum an Wertpapieren ist riesig. Im Jahr 2019 wurden mehr als 43.000 börsennotierte Unternehmen (Quelle: statista) gezählt. Wie können Anleger da die für sie richtigen Aktien finden – erst recht inmitten der aktuellen Turbulenzen?

Nasdaq 100 – Der Index für Antizykliker

Wer an der Börse den langfristigen Erfolg sucht, investiert antizyklisch. Wer noch einen Schritt weiter geht, schaut sich explizit Branchen an, die aktuell alles andere als en vogue sind. In den kommenden Monaten bietet sich dafür unter anderem der Technologieindex Nasdaq 100 an.

Drei Branchen, drei Themen, drei Erfolgsstorys

Der niederländische Aktienindex AEX ist ein Zwerg im Konzert der globalen Aktienbörsen. Dabei steht an der Spitze des Index ein Trio von internationalen Spitzenkonzernen, die ihres Gleichen sucht.