Strategie-Check: HPP Gaia – ETF Strategie Global Nachhaltig

FUCHS-Kapital stellt Anlegern künftig einmal im Monat eine Investmentstrategie eines Vermögensverwalters vor, in die man bereits mit kleineren Summen investieren kann. Diesen Monat im Check: HPP Gaia – ETF Strategie Nachhaltig. Umgesetzt wird sie von der Habbel, Pohlig & Partner Vermögensverwaltung aus Wiesbaden.

Die verlogene Nachhaltigkeit | V-Check Podcast

Beim Anlagegespräch bei der Bank oder beim Vermögensverwalter werden Kunden jetzt gefragt, ob sie denn nachhaltig investieren wollen. Doch wie wird das in der Praxis aussehen, wenn Anlageberater mit den Kunden über Moral und Ethik diskutieren sollen? Schließlich gehen die Ansichten teils weit auseinander, wenn sogar Rüstungsaktien auf einmal nachhaltig sein sollen.

Das bedeutet die Wechselkursentwicklung von US-Dollar und Euro für Privatanleger

Was bedeutet die Dollar-Rallye und die Euro-Schwäche für Investoren und wie sollten Anleger darauf reagieren? Fragen an den unabhängigen Kölner Vermögensverwalter Christopher Lindken.

Grünes Geld: Daran erkennt man einen nachhaltigen Fonds

Nachhaltigkeit ist für viele Investoren zu einem wichtigen Anlage-Kriterium geworden. Aber was macht Nachhaltigkeit überhaupt aus? Immer öfter wird in diesem Zusammenhang die sogenannte ESG-Orientierung genannt – also Environment, Social und Governance.

Unabhängige Vermögensverwalter suchen händeringend Mitarbeitende, finden aber kaum welche

Deutschlands unabhängige Vermögensverwalter sind händeringend auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Sie reagieren damit auf den regen Zuspruch unter anderem von neuen Kunden. Für Neu- wie auch für Bestandskunden wenden unabhängige Vermögensverwalter im persönlichen Kontakt über 40 Prozent ihrer Zeit und damit mehr als in den Jahren zuvor auf. Das hat eine aktuelle, repräsentative Untersuchung der Technischen Hochschule Aschaffenburg unter knapp 150 Unternehmen ergeben.

Geldanlage von Stiftungen: Künftig dürfen Kursgewinne von Aktien für die Stiftungsarbeit eingesetzt werden

Für Stiftungen ist es in Zeiten von Niedrigzinsen und hoher Inflation besonders schwer, das Stiftungskapital gewinnbringend anzulegen. Vermögensverwalter Michael Thaler gibt einen Einblick, wie er das Kapital seiner Stiftungskunden investiert.

Fondstipp: Der VanEck Semiconductor UCITS ETF

Die Halbleiterbranche wurde in den vergangenen Monaten besonders abgestraft. Die Liefer- und Produktionsengpässe durch die Pandemie und den immer noch anhaltenden Lockdown in Asien führten zu enormen Kursverlusten. Vor diesem Hintergrund erachten wir einen Einstieg in den Sektor Semiconductor für langfristig attraktiv.

LNG: Die Erdgasalternative als Investment | V-Check Podcast

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lässt im Rekordtempo LNG-Terminals bauen. Damit soll Liquified Natural Gas, also Flüssiggas, in Deutschland das russische Erdgas ersetzen. Dafür braucht es viel Geld.

Kryptowährungen: Zwei von drei unabhängigen Vermögensverwaltern meiden Bitcoin & Co.

Die meisten unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland sind von Kryptowährungen als Anlageform nicht überzeugt: Zwei von drei Unternehmen planen derzeit keine Käufe und sind auch nicht investiert. Das hat eine aktuelle, repräsentative Untersuchung der Technischen Hochschule Aschaffenburg unter knapp 150 Unternehmen aus der Branche ergeben.