Die finanzielle Schönheit der Kunst

Kunst als Anlage bietet nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch finanzielle Chancen. Aileen Hiecke, bei der Hansen & Heinrich AG für den Bereich Kunstinvestments und Kunstveranstaltungen zuständig, erklärt, wie man klug in Kunst investiert und häufige Fehler vermeidet.

Die perfekte ETF-Strategie für jede Lebensphase: Von der Geburt bis zur Rente

Vermögensverwalter Michael Craatz von der Hansen & Heinrich AG in Frankfurt am Main erklärt im Interview, wie man in jedem Alter mit ETFs clever investieren kann. Erfahren Sie, welche Strategien sich für verschiedene Lebensphasen und Anlagebeträge eignen.

Anlagestrategien auf dem Prüfstand: Kaufen, Halten oder Verkaufen?

Wenn Aktienkurse abrupt einbrechen, stehen Privatanleger vor der Frage: Soll man jetzt nachkaufen, einfach halten oder sogar verkaufen, um Verluste zu begrenzen? Historisch betrachtet haben sich die Börsen nach großen Rückschlägen oft beeindruckend erholt.

25 Jahre ETFs in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte

Vor 25 Jahren begann der Handel mit ETFs (Exchange Traded Funds) in Deutschland. Damals konnten sich nur wenige vorstellen, welchen Durchbruch diese Anlageform erleben würde. Heute sind ETFs aus der Welt der Geldanlage nicht mehr wegzudenken. Experten aus der Vermögensverwaltung haben ihre Einschätzungen zu diesem Thema gegeben und zeigen die Vor- und Nachteile von ETFs sowie aktuelle Trends auf.

So vermeiden Anleger das US-Klumpenrisiko im MSCI World

Der MSCI World ETF bietet Anlegern eine scheinbare globale Diversifikation. Tatsächlich hängt der Index jedoch stark von US-Aktien und Technologieunternehmen ab. Experten warnen vor den Risiken und geben Ratschläge, wie Anleger ihr Portfolio breiter streuen können.

BGH-Urteil: Negativzinsen auf Spargelder sind unwirksam

In der Niedrigzinsphase hatten viele Geldhäuser ihren Kunden Verwahrentgelte für Einlagen auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten berechnet. Dagegen waren die Verbraucherzentralen vor Gericht gezogen.

Handelskonflikte und Hacks – darum bricht der Bitcoin ein

Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich einen massiven Einbruch erlitten. Wirtschaftliche Unsicherheiten und Sicherheitsbedenken haben Investoren dazu veranlasst, sich von der Kryptowährung abzuwenden. Experten analysieren die Ursachen und diskutieren, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg ist.

Schöne Schulden oder fieses Finanzrisiko?

Weltweit sitzen die Staaten auf immer höheren Schuldenbergen. Droht da nicht irgendwann ein Absturz und was bedeutet das für Anleger?

Teure Zeiten: Wie das Schuldenpaket die Finanzmärkte ins Wanken bringt

Die Sondierungspartner SPD und CDU planen, über neun Jahre 500 Milliarden Euro für Infrastruktur bereitzustellen. Zudem wollen sie ein Sondervermögen für Verteidigungsausgaben in Höhe von bis zu 400 Milliarden Euro schaffen. Diese Ankündigungen hat innerhalb eines Tages zu einem Zinsanstieg von etwa 0,3 Prozent geführt (zehnjährige Bundesanleihen). Dies ist ein beispielloses Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte.

  6 7 8