Ihre Suche nach: sell in may
Corona beschleunigt viele Trends, die sich schon seit Jahren abzeichnen: demographische Entwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wer jetzt klug investiert, kann auf Dauer profitieren.
Mit frühzeitiger Planung können nicht nur Millionenvermögen ohne Zahlungen an das Finanzamt verschenkt und die Erträge weiter genutzt werden. Auch bei kleineren Beträgen kann dieses Modell helfen, denn außerhalb der engsten Verwandtschaft gelten enge Freibetragsgrenzen.
Ein kurvenreiches Börsenjahr neigt sich dem Ende zu: 2020 ist dank des Corona-Crashs ein Jahr, in dem etliche Anleger Verluste verbuchen, weil sie im Frühling panikartig Aktien und Fonds verkauft haben. Für sie stellt sich die Frage: Können sie solche Verluste mit der Steuererklärung für 2020 geltend machen – und wenn ja, wie? Zudem gibt es neuere Gerichtsverfahren, von denen Anleger profitieren können.
Wie gelingt Geldanlage? Die beiden Vermögensprofis Olaf Brandenburg von DJE Kapital und Thorsten Göbel von ATTENTIUM haben ein paar grundsätzliche Vorschläge für Anleger.
Die Wirtschaft ist im Krisenmodus. Um die Auswirkungen abzumildern, greifen Notenbanken und Staaten reflexartig in die Trickkiste der Geldmengenausweitung. Steigende Geldmengen führen jedoch unweigerlich zu steigender Inflation. Langfristig orientierte Anleger gehen dagegen mit liquiden Sachwerten vor.
Wer aufgrund der hohen Dynamik und damit verbundenen Schwankung keine Einzelauswahl von Aktien in Trendthemen vornehmen möchte, hat mit Themen-ETFs eine Möglichkeit, klare Akzente in seinem Depot zu setzen. Themen-ETFs können daher eine sinnvolle Ergänzung im aktienorientierten Depot sein. Dabei kommt es auf den Inhalt an.
Wirtschaftsweise Prof. Dr. Lars Feld war zu Gast bei der Vermögensverwaltung Portfolio Concept. Dabei gab er einen Ausblick auf die deutsche, europäische und globale Konjunktur.
Anleger, die mit Mega-Trends auf Gewinne hoffen, stehen oft vor der Frage, welche Unternehmen setzen wirklich die Zukunftstrends. Bei Themen-ETFs ist Vorsicht geboten und eher auf hybride Lösungen zu setzen.
In der zwölften und letzten Folge unserer Serie „Geldanlage und Steuer“ geht es um geldwerte Tipps, mit denen Sie Ihre Steuerlast eventuell senken können. Außerdem erfahren Sie, von welchen Gerichtsentscheidungen Sie womöglich profitieren.