Ihre Suche nach: sell in may

Auf den Punkt: Das sollten Sie über offene Immobilienfonds wissen

Offene Immobilienfonds sind eine beliebte Anlageklasse in Deutschland. Doch was sollten Anleger wissen, bevor sie investieren? Finanzjournalist Jürgen Lutz klärt Sie über die wichtigsten Punkte rund um Sicherheit, Rendite, Rückgabe und Steuer auf.

Besser Immobilienaktien statt Immobilienfonds kaufen

Die Coronakrise dürfte verstärkten Druck auf Immobilienfonds ausüben, die vermehrt auf Büro- oder Gewerbeimmobilien setzen. Vermögensverwalter Andreas Görler erläutert die Gründe dafür. Außerdem erklärt er, warum Immobilienfonds unabhängig von der Coronakrise eher ungeeignet für Immobilieninvestments sind. Vor allem dann, wenn man sich Kursgewinne erhofft.

Sorgenfreier Ruhestand: Lebensversicherung retten und besser investieren?

Sparen fürs Alter ist für Viele wichtig, um den Lebensstandard beim Renteneintritt zu halten. Einfach per Versicherung vorzusorgen ist heute eher unrentabel und einige Anbieter sind sogar in Schieflage. Was können Kunden machen und welche attraktiveren Alternativen gibt es?

Offene Immobilienfonds und Corona: “Anleger sollten zunächst die Ruhe bewahren”

Seit drei Monaten regiert in Deutschland der Lockdown 2.0: Der Einzelhandel hat größtenteils geschlossen, Gastronomie und Kultur sind total dicht, und viele Mitarbeiter arbeiten zu Hause statt im Büro. Das hat ernste Folgen für eine in Deutschland weithin geschätzte Anlageklasse: die offenen Immobilienfonds. Hier haben Anleger aktuell rund 116 Milliarden Euro investiert. Immer mehr Mieter dieser Fonds tun sich schwer, die Miete zu zahlen und feilschen um Stundungen und Nachlässe. Zudem wird Homeoffice nach dem Ende von Corona nicht verschwinden. Vermögensverwalter Markus C. Zschaber beantwortet die wichtigsten Fragen rund um offene Immobilienfonds und Corona.

Covid-19 setzt Immobilienfonds mächtig unter Druck

Seit rund einem Vierteljahr herrscht in Deutschland der Lockdown 2.0. Der Einzelhandel hat zum größten Teil geschlossen, Gastronomie und Kultur sind dicht, viele Mitarbeiter arbeiten zu Hause statt im Büro. Das hat Folgen für eine weithin beliebte Anlageklasse: offene Immobilienfonds. Für das geliebte Betongold könnte sich schon bald ein Unwetter zusammenbrauen.

Nachhaltige Geldanlage zahlt sich in jeder Hinsicht aus

Das Thema Nachhaltigkeit erlebt derzeit einen Boom. Auch bei der Geldanlage. Wir erklären Ihnen, was Sie darüber wissen müssen und warum es sich lohnt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Die Statistik beweist: Die ersten fünf Tage prophezeien das darauf folgende Börsenjahr

An der Börse gibt es sehr nützliche Faustregeln. Eine lautet: Wie die erste Woche verläuft, so entwickelt sich wahrscheinlich das ganze Jahr. Unter diesem Aspekt sieht es für 2021 recht gut aus. Noch mehr Rendite winkt Anlegern, die sich neben den Indizes auf wachstumsstarke Branchen konzentrieren.

Erfolgsformel Geldanlage: Früh beginnen, breit streuen und auf die Kosten achten!

Dass sich Verbraucher ungern um Geldanlagen kümmern, ist nicht neu und hat viele Ursachen. Vermögensverwalterin Petra Ahrens erläutert die Gründe, verrät, mit welchen Tricks man die Hürde überwinden kann und was beim Vermögensaufbau Pflicht, was Kür ist.

Nachhaltiger Erfolg: Mit grünen Dividenden als Anleger gewinnen

Für Anleger wird es immer wichtiger, dass Investments Umweltthemen, soziale Aspekte und allgemeine Grundsätze guter Unternehmensführung beachten. Nachhaltigkeitskriterien können nicht nur die Welt, sondern auch die Rendite verbessern.