Ihre Suche nach: sell in may

„Besser Sachwerte statt Lebensversicherung“

Für den Vermögensaufbau eignet sich heute vor allem eine gut ausgewogene und aktiv gemanagte Mischung von Anlagen, erklärt Jan Phillip Kühme.

Interview: REITs sind eine echte Alternative zu Immobilienfonds

Im Interview klärt Vermögensverwalter Michael Thaler über die Nachteile und Alternativen von Immobilienfonds auf.

Finanzielle Freiheit für Frauen: 7 Tipps für Ihre Unabhängigkeit

Zwei Drittel der Frauen in Deutschland geben laut einer Studie von WeltSparen an, kaum Finanzwissen zu besitzen. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum Frauen sich immer noch zu wenig um ihre eigene finanzielle Absicherung kümmern. Doch es gibt keinen Grund, die eigene Altersvorsorge auf später zu verschieben. Finanzexpertin Petra Ahrens zeigt 7 einfache Schritte, wie Frauen ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand nehmen und damit den Grundstein für echte Freiheit legen.

Auf den Punkt: Das sollten Sie über offene Immobilienfonds wissen

Offene Immobilienfonds sind eine beliebte Anlageklasse in Deutschland. Doch was sollten Anleger wissen, bevor sie investieren? Finanzjournalist Jürgen Lutz klärt Sie über die wichtigsten Punkte rund um Sicherheit, Rendite, Rückgabe und Steuer auf.

Besser Immobilienaktien statt Immobilienfonds kaufen

Die Coronakrise dürfte verstärkten Druck auf Immobilienfonds ausüben, die vermehrt auf Büro- oder Gewerbeimmobilien setzen. Vermögensverwalter Andreas Görler erläutert die Gründe dafür. Außerdem erklärt er, warum Immobilienfonds unabhängig von der Coronakrise eher ungeeignet für Immobilieninvestments sind. Vor allem dann, wenn man sich Kursgewinne erhofft.

Sorgenfreier Ruhestand: Lebensversicherung retten und besser investieren?

Sparen fürs Alter ist für Viele wichtig, um den Lebensstandard beim Renteneintritt zu halten. Einfach per Versicherung vorzusorgen ist heute eher unrentabel und einige Anbieter sind sogar in Schieflage. Was können Kunden machen und welche attraktiveren Alternativen gibt es?

Offene Immobilienfonds und Corona: “Anleger sollten zunächst die Ruhe bewahren”

Seit drei Monaten regiert in Deutschland der Lockdown 2.0: Der Einzelhandel hat größtenteils geschlossen, Gastronomie und Kultur sind total dicht, und viele Mitarbeiter arbeiten zu Hause statt im Büro. Das hat ernste Folgen für eine in Deutschland weithin geschätzte Anlageklasse: die offenen Immobilienfonds. Hier haben Anleger aktuell rund 116 Milliarden Euro investiert. Immer mehr Mieter dieser Fonds tun sich schwer, die Miete zu zahlen und feilschen um Stundungen und Nachlässe. Zudem wird Homeoffice nach dem Ende von Corona nicht verschwinden. Vermögensverwalter Markus C. Zschaber beantwortet die wichtigsten Fragen rund um offene Immobilienfonds und Corona.

Covid-19 setzt Immobilienfonds mächtig unter Druck

Seit rund einem Vierteljahr herrscht in Deutschland der Lockdown 2.0. Der Einzelhandel hat zum größten Teil geschlossen, Gastronomie und Kultur sind dicht, viele Mitarbeiter arbeiten zu Hause statt im Büro. Das hat Folgen für eine weithin beliebte Anlageklasse: offene Immobilienfonds. Für das geliebte Betongold könnte sich schon bald ein Unwetter zusammenbrauen.

Nachhaltige Geldanlage zahlt sich in jeder Hinsicht aus

Das Thema Nachhaltigkeit erlebt derzeit einen Boom. Auch bei der Geldanlage. Wir erklären Ihnen, was Sie darüber wissen müssen und warum es sich lohnt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.