Viele Anleger verschenken über die Jahre einen Batzen Geld, weil
Bankberater ihnen teure aktiv verwaltete Fonds, vorzugsweise aus dem eigenen Hause, empfehlen. Wie es besser geht, zeigt dieses Beispiel des Mannheimer Vermögensverwalters I.C.M.
Die Folgen der Corona-Pandemie werden auch am Immobilienmarkt nicht spurlos vorübergehen. Was Experten Immobilieninvestoren jetzt raten.
In den diesen Wochen versenden die Banken den Jahresdepotauszug. Dieser eignet sich hervorragend für einen Depotcheck. Acht Punkte sind dabei besonders kritisch und ehrlich zu hinterfragen.
Wann können Anleger mit langfristig überdurchschnittlichen Renditen rechnen? Am ehesten dann, wenn die Aktienmärkte sehr günstig bewertet sind. Eine wichtige Kennzahl dafür ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis der vergangenen zehn Jahre.
Eine Alternative zu Goldminenaktien sind Royalty bzw. Streaming Companies. Finanzjournalist Jürgen Lutz erklärt, warum sie eine gute Ergänzung für das Depot sein können.
André Koppers vom Vermögensverwalter Oberbanscheidt & Cie in Kleve erzählt im Interview, warum der Bullenmarkt noch lange nicht zu Ende ist.
Es gibt Anlageklassen, für die nicht die Abgeltungssteuer, sondern der persönliche Einkommenssteuersatz gilt. Das kann von Vor- oder Nachteil sein. Nach einer gewissen Mindesthaltedauer fällt auf diese Erträge überhaupt keine Steuer an.
Wer in Gold investieren will, denkt meist an physisches Gold, das sich etwa bei degussa-goldhandel.de oder proaurum.de bestellen lässt. Allerdings sind Münzen und Barren derzeit kaum oder nur gegen einen saftigen Aufschlag zu bekommen.
Vermögensverwalter Michael Heimrich von TOP Vermögen AG erzählt im Video, welche Folgen die Coronakrise für Sportartikelhersteller hat.