Vielen Großeltern ist es ein Bedürfnis, zu Lebzeiten für die Enkel vorzusorgen. Aber werden größere Vermögenswerte in oftmals sehr unerfahrene Hände übergeben, birgt das Gefahren. Mit einem 99/1- Modell kann kontrolliert geschenkt werden und das sogar abgeltungssteuerfrei.
Anleger fragen, Vermögensverwalter Claus Walter antwortet. Heute: Was halten Sie von Indexfonds?
Vier Faktoren sind für den Erfolg einer Geldanlage unabdingbar: eine gute Strategie, gesunde Ausdauer, der Zinseszins-Effekt und niedrige Kosten.
Gemeinnützige Projekte langfristig und über den Tod hinaus zu fördern, ist ein ehrenwerter Gedanke. Eine eigene Stiftung erfordert aber einen erheblichen Aufwand für Errichtung und Erhalt. Bei
Stiftungsvermögen unter einer Million Euro und dem niedrigen Zinsniveau bleibt für den guten Zweck kaum etwas übrig. Einfacher, kosteneffizienter und flexibler ist eine Stiftung „light“.
Mit einer einmaligen Watchlist-Funktion bietet V-CHECK Anlegern die Möglichkeit, unter realen Bedingungen Erfahrungen an den Kapitalmärkten zu sammeln. Ohne echtes Geld investieren zu müssen. Dabei nutzen Anleger das Wissen und die Erfahrung unabhängiger Vermögensverwalter.
Anleger fragen, Vermögensverwalter Claus Walter antwortet. Heute: Wie lege ich Geld für meine Enkel an?
Anleger fragen, Vermögensverwalter Claus Walter antwortet. Heute: Investiere ich meine Altersvorsorge besser in eine Rentenversicherung oder eine Immobilie?
Anleger fragen, Vermögensverwalter Claus Walter antwortet. Heute: Wie lege ich 100.000 Euro für die Rente am besten an?
Statistisch gesehen fangen Frauen zehn Jahre später als Männer damit an, sich ein eigenes Vermögen aufzubauen. Das sind wertvolle Jahre, die für den privaten Vermögensaufbau fehlen.