Ihre Suche nach: sell in may

Webinar: Nachhaltige Geldanlage mit aktiven Fonds

Aktive Fonds sind besser als ETFs, zumindest wenn es um nachhaltige Geldanlage geht. Gutes Management ist hier noch sein Geld wert. Das waren zwei der wichtigsten Erkenntnisse, die Anleger aus dem Web-Seminar “Nachhaltig Geldanlage mit aktiven Fonds – so geht’s!” ziehen konnten.

Capital-Sieger 2021: Die besten Vermögensverwalter Deutschlands finden Sie bei uns ganz einfach digital

Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin Capital hat gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) zum dritten Mal in einem einzigartigen Echttest Kundendepots von bankenunabhängigen Vermögensverwaltern analysiert. Unter v-check.de finden Privatanleger schnell, einfach und voll digital einen passenden TOP-Vermögensverwalter für ihr Vermögen. Und das bereits ab einer Einstiegssumme von 25.000 Euro.

Wann kommt der nächste Crash?

Die Rekordhochs an den internationalen Aktienmärkten lassen Privatanleger aufhorchen. Sind die jüngsten Höchststände ein Signal, Aktienpositionen zu verkaufen oder sogar ein Hinweis für einen bevorstehenden Börsencrash?

Was Sie wissen müssen: Ihr Weg zum Krypto-Investment

Kryptowährungen sind beliebter denn je. Wie man als Privatanleger darin richtig investiert, erklärt Marcel Uhlmann, Kryptowährungsexperte bei der V-Bank.

Corona-Medikamente und ihre Wirkung auf Aktien

Rainer Beckmann, Geschäftsführer der unabhängigen Vermögensverwaltung ficon Vermögensmanagement GmbH aus Düsseldorf sieht klare Zusammenhänge zwischen der Corona-Pandemie, Medikamenten zu der Behandlung der Symptome des Virus und dem Aktienkurs der Unternehmen, die diese Medikamente produzieren. Für Anleger bieten sich entsprechend Chancen in einem insgesamt risikoreichen Markt.

“Offene Immobilienfonds sind keineswegs eine konservative Anlage”

Trotz überschaubarer Wertentwicklung hat die Pandemie das Vertrauen der Anleger in offene Immobilienfonds bisher nicht nachhaltig erschüttert. Im vergangenen Jahr sammelten die Fonds etwa 8,3 Milliarden Euro ein. Doch sind Immobilien heute noch das Betongold der früheren Jahre?

Lineares Denken und falsches Timing: Zwei Anlegerfehler, die Sie vermeiden können

Das Fachgebiet der Behavioral Finance legt sehr schön offen, welche Anlegerfehler immer wieder von Privatanlegern begangen werden. Viele dieser psychologisch bedingten Verhaltensmuster stellen wir immer wieder in unserer täglichen Beratungspraxis fest. Gerade bei schwankungsreichen Strategien treten psychologisch bedingte Fehlverhalten von Anlegern immer wieder offen zu Tage.

Comeback der Technologie-Aktien

Es scheint wie das ewige Duell der Anlagestrategien: Defensive Value- oder offensive Growth-Aktien? In den vergangenen Monaten hatten die sogenannten Wert-Aktien bedingt durch den breiten Aufschwung der Weltwirtschaft einen guten Lauf, während die Wachstumsaktien das Nachsehen hatten. Doch zuletzt erlebten insbesondere die Technologie-Aktien ein Comeback. Das zeigt sich auch an der aktuellen Entwicklung des TecDAX.

Fünf Tipps zum cleveren Vererben und Verschenken

Von alleine passiert bei der Erbschaftsplanung gar nichts. Der Finanzberater und
Nachlassverwalter Jan Phillip Kühme von der GLOBAL-FINANZ AG gibt Tipps, was zu
berücksichtigen ist, damit der eigene Wille am Ende tatsächlich voll zum Tragen kommt.