Was ein nachhaltiges Unternehmen ist, ist nicht immer leicht zu definieren. Oft ist es eine Frage der Gewichtung: Soll VW aufgrund seines Abgasskandals aus einem nachhaltigen Portfolio rausfliegen oder darf der VW-Konzern wegen der gigantischen Investitionen zum Aufbau der Elektromobilität bleiben? Wertet man die Vorreiterreiterrolle von Tesla bei der Entwicklung von E-Autos stärker als die Umweltbelastungen beim Abbau der Rohstoffe für die Batterien? Ähnliche Fragen könnte man auch bei Unternehmen wie Nestlé, Microsoft oder Amazon stellen. Das können Sie als Anleger tun.
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Unterschätzte oder unvorhergesehene Ereignisse haben das Potenzial, an den Finanzmärkten für starke Bewegungen zu sorgen. So wie das Corona-Virus. Solche sogenannten Schwarzen Schwäne sind nicht vorherzusehen aber das Risiko verringern kann man schon, so Vermögenverwalter Andreas Glogger im Interview.
Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute: Stopp-Loss-Order
Unter Ökonomen und Marktteilnehmern wird derzeit heftig darüber diskutiert, wie temporär die aktuelle Inflation ist. Diese Diskussion schürt die allgemeine Unsicherheit. Inflationsängste konfrontieren Investoren mit der Frage, welche Maßnahmen sie für ihre Anlagen ergreifen sollten und wie sie ihre Portfolios am besten positionieren.
Unser Lesetipp für Sie: Das Magazin prisma hat aktuell eine Sonderausgabe zum Thema richtige Geldanlage herausgebracht. Darin finden sich unter anderem Beiträge zu: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Bequeme Zinsportale – mit Risiko. Oder: Steuern sparen leicht gemacht. Unter prisma.de kann man die Sonderausgabe kostenlos herunterladen.
Warum Sammlerstücke unter finanziellen Aspekten ein gutes Geschenk sein können, aber sich trotzdem für die meisten eher nicht als Anlageobjekt eignen, erklärt Marianne Gatzweiler von der PMP Vermögensmanagement aus Düsseldorf.
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Unterschätzte oder unvorhergesehene Ereignisse haben das Potenzial, an den Finanzmärkten für starke Bewegungen zu sorgen. So wie das Corona-Virus. Fünf Themen, die 2022 für Ungemach bei Anlegern sorgen könnten – oder für Freudensprünge…
Lesen Sie in unserem Ideendienst Dezember u.a., wieso die Investition in Luxusaktien meist rentabler ist als eine Gucci Handtasche. Warum sich Anleger von den Versprechungen der sogenannten Neo-Broker nicht blenden lassen sollten. Und wie Sie gerade jetzt zum Jahreswechsel gute Vorsätze in Sache Geldanlage fassen und auch einhalten können.
Jeder der an der Börse investiert, will sie haben: Die richtige Mischung aus Aktien, Anleihen, Gold & Co. Ein Mischfonds verspricht genau das für seinen Anleger jederzeit zu gewährleisten. Für Vermögensverwalter Frank Wieser sind sie daher ein „Rundum sorglos Paket“. Im Interview warnt er auch vor Fehlern, die Anleger beim Kauf vermeiden müssen.