Wie stark beeinflusst die Pandemie 2022 die Märkte? Wann sinkt die Inflation wieder? Und wie sollten sich Privatanleger jetzt mit ihren Wertpapieren aufstellen? Zum Jahreswechsel haben wir unabhängige Vermögensverwalter nach ihrer Einschätzung gefragt. Lothar Koch glaubt, dass aufgrund der Inflation neue Unternehmen alte an der Börse verdrängen. Anleger sollten die Pferde wechseln.
Rolf Blumer von der HOPPE Vermögensbetreuung aus Menden staunte nicht schlecht, als er das Depot eines Privatanlegers sah: Rund 160 Einzeltitel, Fonds und ETF befanden sich darin. Doch die genaue Analyse ergab: Statt breiter Streuung hatte sich der Anleger geballte Risiken ins Depot geholt. Ein Extremfall? Ja, aber kein Einzelfall!
Zum Jahreswechsel haben wir einige unabhängige Vermögensverwalter gefragt: Wie stark beeinflusst die Pandemie 2022 die Märkte? Wann sinkt die Inflation wieder? Und wie sollten sich Privatanleger jetzt mit ihren Wertpapieren aufstellen? Johannes Kienzler glaubt, es wird immer wichtiger, in grüne Unternehmen zu investieren. Anleihen sollten dagegen eher verkauft werden.
Im Zeitalter von Digitalisierung und Internet geschehen viele Prozesse anonym, Emotionen bleiben häufig auf der Strecke. Dabei spielen, gerade wenn es um persönliche Geschäftsbeziehungen geht, soziale Kompetenzen eine entscheidende Rolle. Sie sind auch in der Vermögensverwaltung der Schlüssel zum Erfolg.
Die Inflation kletterte im Dezember voraussichtlich auf 5,3 %. Im Jahresdurchschnitt 2021 würde sie damit 3,1 % betragen. Tages- und Festgeldsparer verlieren mit ihren Geldanlagen immer mehr an Kaufkraft. War das nur ein kurzes Aufflackern oder wird das ein anhaltender Trend? Was bedeutet das für Sparer und Anleger? Wie kann ich mein Vermögen schützen? Dazu Vermögensverwalter Harry Rosenbaum im Interview.
Zum Jahreswechsel haben wir einige unabhängige Vermögensverwalter gefragt: Wie stark beeinflusst die Pandemie 2022 die Märkte? Wann sinkt die Inflation wieder? Und wie sollten sich Privatanleger jetzt mit ihren Wertpapieren aufstellen? Für Nicolas Pilz ist vor allem der Schutz vor Inflation entscheidend.
Schöne Dinge wie Diamanten sammeln statt Negativzinsen und reale Verluste auf dem Sparkonto zu erleiden, das klingt gut und kann funktionieren. Aber es braucht Expertise und Leidenschaft, damit Diamanten als Anlagealternative am Ende wirklich rentabel sind.
Wie stark beeinflusst die Pandemie 2022 die Märkte? Wann sinkt die Inflation wieder? Und wie sollten sich Privatanleger jetzt mit ihren Wertpapieren aufstellen? Zum Jahreswechsel haben wir unabhängige Vermögensverwalter nach ihrer Einschätzung gefragt. Lena Lochner mahnt Anleger zur Vorsicht.
Rolf Blumer von der HOPPE Vermögensbetreuung aus Menden staunte nicht schlecht, als er das Depot eines Privatanlegers sah: Rund 160 Einzeltitel, Fonds und ETF befanden sich darin. Doch die genaue Analyse ergab: Statt breiter Streuung hatte sich der Anleger geballte Risiken ins Depot geholt. Ein Extremfall? Ja, aber kein Einzelfall!