Die Kunst, in digitale Kunst zu investieren

Am Kunstmarkt werden gerade irrsinnige Preise für digitale Kunst erzielt. NFTs (non fungible Token) sind heiß begehrt, werden hoch und immer höher gehandelt. Es gibt Geld zu verdienen. Kein Wunder, dass Investoren ihren Blick darauf richten. Drei Regeln für den Erfolg.

Weshalb die Preise von Immobilien sinken könnten

Die neue Regierung mit SPD, Grünen und FDP ist im Amt. Die Ampelkoalition verspricht weiteren Anschub für den Wohnungsbau. Steigen die Immobilienpreise immer weiter? Es gibt gute Gründe, dass das Gegenteil eintreffen kann.

Warum nicht Geld in Kunst, Diamanten oder Whisky anlegen?

Kunstgegenstände, Diamanten oder Whisky – hier hört man nicht selten von spektakulären Verkäufen. Eine überproportionale Rendite scheint möglich. Lohnt sich der Einstieg in das Geschäft mit Sammlerstücken oder sollten sich vor allem Privatanleger lieber davon fernhalten? Fragen dazu an den Berliner Finanzexperten Andreas Görler.

Aktien, Zinsen, Gold & Kryptos: Der große Kapitalmarktausblick 2022 mit Prof. Hartwig Webersinke

Inflation oder Stagflation? Steigende Zinsen oder bleibt alles so wie es ist? Und werden Aktien weiter steigen können? Es gibt viele Fragen zum Kapitalmarkt-Ausblick 2022, die Börsenmoderator Andreas Franik – fast schon traditionell zum Jahreswechsel – mit Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Leiter des Instituts für Vermögensverwaltung und Dekan an der Fakultät Wirtschaft und Recht der Technischen Hochschule in Aschaffenburg, bespricht.

Jedes Gramm weniger CO2 zählt

Beim Thema Geldanlage und Klimaschutz dominieren die gehypten Wasserstoff-, Elektro- und Batterieaktien. Abseits dieses Mainstreams bieten sich auch andere Investitionen an, die von dem Umstieg profitieren.

Robustes Depot für alle ökonomischen Wetter: So geht’s

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Unterschätzte oder unvorhergesehene Ereignisse haben das Potenzial, an den Finanzmärkten für starke Bewegungen zu sorgen. So wie das Corona-Virus. So bauen Sie sich ein Robustes Depot für alle ökonomischen Wetterlagen.

Nachhaltige Lebensmittel – auch gesund fürs Depot

Nachhaltig produzierte Lebensmittel liegen im Trend. Auch für Investoren bietet diese Entwicklung zahlreiche Chancen. Neben gesundheitlichen Erwägungen werden auch ethische Aspekte bei der Kaufentscheidung immer wichtiger. Diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten und bildet eine der spannendsten Investitionschancen der nächsten Jahrzehnte.

Mit dem richtigen Anleihen-Mix attraktive Renditen erzielen

Rentenpapiere bringen nichts außer realem Wertverlust? Das stimmt – teilweise. Denn die Welt der Anleihen ist viel facettenreicher und rentabler, als die meisten denken, sagt der Osnabrücker Vermögensverwalter Mirko Kohlbrecher.

Negativzinsen bringen keine Geschenke – gute Anlageideen schon

Sparern steht aufgrund der steigenden Inflation bei liquiden Geldanlagen, wie Sparbüchern, Tages- und Festgeldern der sichere Verlust bevor. Wer zu viel Geld bei der Bank oder Sparkasse hortet, zahlt sogar Strafzinsen. Dabei gibt es Alternativen. Welche, das erfahren Sie von Vermögensverwalter Burkhard Wagner.