Video: Die richtigen Aktien für das eigene Depot finden

Die Aktie ist und bleibt die wichtigste Säule bei Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Das haben die vergangenen Jahre eindrucksvoll bewiesen, gerade auch im Umfeld der Corona-Krise. Doch wie findet man die richtigen Aktien im riesigen Börsen-Universum? Und was sind die größten Fehler?

Ausblick 2022: Corona-Kater, Handelskriege, Inflation – was ist die richtige Anlagestrategie?

Das Börsenjahr 2022 wird anspruchsvoll. Im Webinar-Mitschnitt sehen Sie, welche Leitlinien Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht an der Technischen Hochschule Aschaffenburg, sieht und wie diese die Börsen bestimmen werden. Unter anderem sind dies: Corona-Krise, Deglobalisierung, Inflation und Niedrigzinsen. Er geht der Frage nach, wie sich Aktien, Renten, Liquidität und anderen Vermögenswerte entwickeln. Michael Thaler, Vorstand der TOP Vermögen AG, erläutert, wie Anleger 2022 konkret vorgehen können.

T wie traumatische Erfahrung

Viele Bundesbürger haben ein T-Trauma. Sie leiden unter einer „starken psychischen Erschütterung, die im Unterbewusstsein noch lange wirksam ist“. So definiert der Duden das Wort „Trauma“. Auslöser dieses Traumas ist das T wie Telekom-Aktie. Sie ist ein wesentlicher Grund, warum Millionen Menschen bis heute nichts von Aktien halten. Doch langfristig erweisen sich Aktien als die beste Möglichkeit, sein Vermögen zu sichern und zu vermehren, so Vermögensverwalter René Maushammer

Steigende Inflation: “Anlage in Sachwerte ist alternativlos”

Die Inflation kletterte im Oktober auf mehr als 4.5 %. Tages- und Festgeldsparer verlieren mit ihren Geldanlagen immer mehr an Kaufkraft. War das nur ein kurzes Aufflackern oder wird das ein anhaltender Trend. Finanzexperte Dominik Noizet findet, dass nur der Notgroschen noch unverzinst bleiben sollte.

ETF- und Fondsparplan als Börseneinstieg

Der Weg vom Sparbuch zum langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien erscheint vielen schwierig. Dabei ist es ganz einfach, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Ein guter Anfang ist ein Sparplan.

Warum Aktien und Immobilien auch 2022 die Gewinner sein werden

Steigende Inflation, schwache Konjunkturdaten und starke Kursschwankungen – derzeit scheinen die Risiken erheblich zu sein. Dennoch fällt der Aktien- und Immobilienausblick für 2022 eher positiv aus.

Mischfonds sind bei Anlegern beliebt. Doch lohnen sie sich auch?

Jeder, der an der Börse investiert, will sie haben: Die richtige Mischung aus Aktien, Anleihen, Gold & Co. Ein Mischfonds verspricht genau das für seinen Anleger jederzeit zu gewährleisten. Vermögensverwalter Stefan Eberhardt mahnt jedoch zur Vorsicht. Denn viele Mischfonds können dieses Versprechen nicht halten.

Fit für die Börse – Wir erklären die wichtigsten Begriffe: Portfolio

Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute:
Was ist ein Portfolio?

Wer Freibeträge und Nießbrauch früh nutzt, kann Millionen steuerfrei übertragen

Wer Erspartes an die nächste Generation weitergeben möchte, will oft nicht nur Steuern sparen. Dafür kann es sinnvoll sein, Wertpapiere bereits zu Lebzeiten an Kinder zu übertragen, sich aber die Nutzung der Erträge vorzubehalten.
Was finanziell möglich ist, zeigt das nachfolgende Rechenbeispiel. Eine Checkliste sagt Ihnen, was Sie beim Nießbrauchdepot in jedem Fall beachten müssen.