Ihre Suche nach: sell in may

Ungeahnte Klumpenrisiken bei ETFs: So streuen Anleger ihr Geld wirklich breit

Die Goldene Regel beim Investieren heißt Streuung. Daher empfehlen Verbraucherschützer: Einfach einen weltweit anlegenden Indexfonds (ETF) kaufen – das war‘s! So beteiligen sich Anleger mit nur einem Wertpapier an Hunderten, wenn nicht Tausenden von Firmen. Das stimmt zwar, ist aber nicht die volle Wahrheit. Denn die allermeisten Aktien-ETF streuen wegen der Index-Konstruktion bei Weitem nicht so breit, wie die große Mehrheit der Anleger glaubt. Doch für das Problem gibt es passende Lösungen.

Inflation, Krieg und Corona – Auswirkungen auf die Anlage-Klassen

Bis zum Ende des zurückliegenden Jahres war die Anlegerwelt noch in Ordnung. Doch mit dem Jahreswechsel schlug die Stimmung aufgrund immer stärker werdender Inflationssorgen um. Der DAX verlor bis Mitte September rund 18%. Ähnlich ging es an den Börsen in Europa und Amerika zu, die ebenfalls rund 17% nachgaben. Corona hat den Aktienanlegern weltweit bereits im Jahr 2020 schlaflose Nächte bereitet. Die explodierende Inflation und der seit dem 24. Februar eskalierte Konflikt in der Ukraine drohen auch das laufende Jahr zu einem Verlustjahr für Aktienanleger werden zu lassen.

Der Geldentwertung begegnen

Die derzeit deutlich überdurchschnittliche Inflation könnte uns noch längere Zeit begleiten. Diese Inflationsrate kann nicht über Zinspapiere aufgefangen werden. Dividendenpapiere sind, waren und bleiben dagegen eine sehr gute Ergänzung zu Anleihen-Investments.

So geht´s: Rebalancing-Strategien

Aufgrund der Kursbewegungen am Kapitalmarkt verschiebt sich die Gewichtung zwischen und innerhalb der Anlageklassen laufend. Mit der Folge, dass das Portfolio nicht mehr zum Risikoprofil des Anlegers passt. Deshalb sollte man sein Portfolio immer mal wieder ins Gleichgewicht bringen.

Comeback der Rentenfonds – Der Zins ist zurück

Viele Jahre kannten die Kapitalmarktzinsen praktisch nur eine Richtung: Nach unten. Die plötzliche Erhöhung der Inflationsraten sorgte für die Trendwende. Aktive Rentenfonds mit kürzeren Laufzeiten sind wieder eine Alternative. Wer noch in längeren Papieren investiert ist, sollte über ein Umschichten nachdenken.

Nachhaltigkeit für Best Ager: Nur mit Top-Indizes und klugem Risikomanagement!

Nachhaltig anlegen ist beliebt. Leider verkaufen große ETF-Anbieter oft alten Wein in neuen Schläuchen – und viele Anleger schlucken ihn im guten Glauben. Doch wirklich nachhaltige Indizes erzielen nachweislich bessere Ergebnisse als ESG-Produkte von der Stange. Wer diese Top-Indizes zudem mit klugem Risikomanagement kombiniert, hat auf Dauer beste Aussichten auf überdurchschnittliche Erträge – und ruhige Nächte.

Checkliste für Wertpapiernießbrauch

Diese fünf Fragen sollten Sie sich stellen, bevor ein Depot mit Nießbrauchvorbehalt verschenkt wird:

Energiekrise ohne Ende? Eher nicht.

Im Moment zittert Deutschland trotz Sommerwetter angesichts möglicher Gasknappheit im Winter. Es können schwierige Monate vor uns liegen, aber langfristig sind die Aussichten eigentlich gar nicht so frostig.

Nießbrauch bei Wertpapieren: Das sollten Sie wissen

Viele kennen die Möglichkeit, die persönlichen Freibeträge, die sich alle zehn Jahre erneuern, für Schenkungen zu nutzen. So können zum Beispiel bis zu 400.000 Euro an eigene Kinder übertragen werden, aber nur 20.000 an nicht verwandte Personen. Es könnten aber noch ganz andere Summen steuerfrei weitergegeben werden. Das geht mit einem sogenannten „Nießbrauchdepot“. Die wichtigsten Fragen dazu beantwortet der Frankfurter Vermögensverwalter Samir Zakaria im Interview.