Gardening – Entspannt Rendite anbauen

Wenn Sie bislang Ruhe und Entspannung bei der Gartenarbeit gefunden haben und danach zufrieden Ihr Werk von der Terrasse aus begutachten konnten, dann betreiben Sie „Gardening“. Was ein wenig albern klingt, kann sich für smarte Anleger rechnen. Auch ohne eigenen Garten.

EU-Taxonomie: Uran als Investment?

Anfang Juli entscheidet das EU-Parlament, ob Atomenergie in der EU-Taxonomie “grün” ist. Gut möglich, dass eine Mehrheit der Parlamentarier zustimmt. Ist Uran und Atomenergie jetzt eine Anlage mit Renditechance – und wenn ja, für wen? Als Anleger müsste man ja schon mit Uran “einverstanden” sein.

Greenwashing – Die verlogene Nachhaltigkeit

Seit einigen Jahren werden FinanzberaterInnen, Fondsgesellschaften und nicht zuletzt die InvestorInnen mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert. Jetzt müssen sie sich mehr denn je damit auseinandersetzen: Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) fordert, dass Rüstungsaktien von der EU als nachhaltige Investments anerkannt werden.

So werden Sie als Frau finanziell unabhängig

Noch immer tun sich viele Frauen schwer, den Start in die richtige Geldanlage zu finden. Dabei ist es ebenso wie für Männer auch für Frauen wichtig, für Ihr Alter vorzusorgen. Der unabhängige Vermögensverwalter Markus Schultes verrät, wie Frau zur richtigen Geldanlage kommt.

Finanz-Gedächtnis: So haben Anleger dauerhaft mehr Erfolg

Nach einem halben Jahr Abwärtstrend an der Börse sind viele Anleger weichgekocht und zum Spielball ihrer Emotionen geworden. Erfolg bei der Geldanlage ist so wenig wahrscheinlich. Dafür müsste man das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen und es in ein größeres Gesamtbild einordnen – beides lässt sich als Finanz-Gedächtnis bezeichnen. Leider fehlt es nicht nur Privatanlegern daran.

Immobilien: Das passiert jetzt mit Immobilienaktien-Fonds

Kürzlich hat auch die EZB die Zinswende angekündigt. Ist das jetzt also ein guter Einstiegszeitpunkt in Immobilienaktien-Fonds? Fragen dazu an den unabhängigen Frankfurter Vermögensverwalter Samir Zakaria.

Krypto-Crash: Gehören Bitcoin, Etherium & Co. jetzt in den Portfolio-Mix?

Krypto-Assets sind für viele Anleger aus einem breit diversifizierten Portfolio nicht mehr wegzudenken – zumindest in kleinem Umfang. Gilt das auch jetzt noch nach dem Crash – oder gerade WEGEN des Crashs? Und wie kann am besten in diesen Megatrend investieren?

So nicht: Darum taugt der Norwegische Staatsfonds nicht als Vorbild für nachhaltiges Investieren

Der Mythos “Norwegischer Staatsfonds”. Der Norwegische Staatsfonds gilt als Vorreiter für die nachhaltige Geldanlage. Er ist seit Jahren erfolgreicher als der DAX. Doch ist er auch wirklich nachhaltig? Oder können Sie Nachhaltigkeit besser?

Cybercrime – Sie haben gewonnen! 

Klicken Sie hier, um Ihren Gewinn anzufordern … E-Mails mit vermeintlichen Gewinnen oder mit der Warnung, dass der eigene Bankzugang gesperrt wurde, haben die meisten von uns bestimmt schon einmal bekommen und hoffentlich schnell als das identifiziert, was es ist: Betrug!