Es scheint Branchen am Aktienmarkt zu geben, die gut durch Wirtschaftskrisen kommen. Wie können Anleger solche Aktien erkennen und welche Unternehmen sollten sie in der Krise lieber verkaufen?
Wer sein Geld professionell verwalten lassen möchte, steht vor einer riesigen Zahl von Anbietern. Unabhängige Vermögensverwalter können hier durchaus eine Lösung sein – auch für kleinere Guthaben. Die Zeitschrift Capital und das Institut für Vermögensaufbau haben den Finanzexperten auch in diesem Jahr genauer auf die Finger geschaut.
Der Ukraine-Krieg hat den Wunsch nach einer schnelleren Energiewende befeuert. Die so verstärkte Lust auf Aktien aus dem Sektor erneuerbare Energie dürfte jedoch schon bald kräftige Dämpfer erhalten.
Die Notenbanken stecken in einem echten Dilemma. Auf der einen Seite müssen sie die Zinsen rasch erhöhen, um die Inflationsgefahr zu dämmen. Auf der anderen Seite steigt dadurch die Rezessionsgefahr erheblich. Wie schädlich sind Inflationsraten von mehr als 7 Prozent für uns alle? Was können die Notenbanken jetzt tun? Und gibt es eigentlich auch eine “gute” Inflation?
Der unabhängige Vermögensverwalter Dr. Martin Stötzel beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen zum aktuellen Anleihenmarkt und ob Privatanleger jetzt Ihr Depot neu aufstellen sollten.
Immobilienaktien, wie Vonovia, Adler, Aroundtown, Deutsche Euroshop und viele mehr mussten jüngst deutliche Abschläge hinnehmen. Offene Immobilienfonds notieren dagegen weiter zu Höchstkursen. Dabei stehen sie vor den gleichen Herausforderungen wie die Immobilienaktien. Irgendwas kann da nicht stimmen.
Die Lieferketten sind noch immer gestört – vor allem mit Blick auf China. Vor Shanghai liegen noch immer hunderte Schiffe, deren Ladung nicht abgefertigt werden kann. Und Russlands Invasion in der Ukraine ist noch immer in vollem Gange, mit allen fürchterlichen Konsequenzen.
Wer nachhaltige Geldanlage ernst nimmt, kommt an aktiv verwalteten Fonds nicht vorbei. Warum nicht einfach ein weltweit beachtetes Vorbild kopieren: den Norwegischen Staatsfonds? Dieser Supertanker der Geldanlage gilt als Paradebeispiel dafür, wie sich wirtschaftlicher Erfolg, Altersvorsorge für die Bürger und nachhaltige Geldanlage vereinen lassen. Doch wer genau hinschaut, erlebt eine nachhaltige Enttäuschung!
Immobilien gelten als wichtige Säule im Portfolio-Mix – vor allem auch mit Blick auf die Altersvorsorge. Und lange Zeit spielte die stürmische Preis-Entwicklung dem auch in die Karten. Doch in den vergangenen Wochen kamen zunehmend negative Töne in den einst positiven Nachrichten-Mix.