Die Finanzierungszinsen steigen raketenartig und die Kaufpreise wollen vielerorts einfach nicht stagnieren. Sollten Anleger jetzt also noch schnell eine Immobilie kaufen und Geld ihr unterbringen? Fragen dazu an den unabhängigen Finanzexperten Nicolas Pilz.
Die US Notenbank Fed gab am Mittwoch, den 15.06.2022 in Washington bekannt, den Leitzins anzuheben. Der Zins steigt um 0,75 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Wieso diese Entscheidung nicht überraschend kam und wie Anleger jetzt handeln sollten, erklärt Dr. Markus C. Zschaber, Gründer der V.M.Z. Vermögensverwaltungsgesellschaft im Interview.
In der Token-Ökonomie liegt das große Potenzial der Blockchain, sagt Katharina Gehra, Gründerin des Münchner Blockchain-Start ups Immutable Insight.
Finanzielle Aspekte sind zum Glück nur selten der Grund zu heiraten, dennoch sollten Sie frühzeitig über Heirat und Finanzen nachdenken, um beispielsweise nicht unnötig Geld zu verschenken. Was gibt es sonst noch zu Altersvorsorge, Ehevertrag & Co. zu wissen? Fragen dazu an Vermögensverwalter Maik Bolsmann.
Bei einer Aktie spricht man von einem Hype, wenn sie innerhalb kurzer Zeit extrem starke Kursanstiege zeigt. Viele Anleger fallen auf die kurzzeitig guten Zahlen herein. Wie das vermieden werden kann, erklärt Andreas Görler, zertifizierter Fachmann für nachhaltige Investments bei – Wellinvest- Pruschke & Kalm GmbH im Interview.
Qualitätsaktien sind Aktien, die mit möglichst hoher Sicherheit kontinuierliche Wertsteigerungen erzielen. Diese sollten in keinem Depot fehlen. Vermögensverwalter Dr. Markus C. Zschaber zeigt Ihnen, was Aktien zu Qualitätsaktien macht.
Die Inflation in Deutschland betrug im Mai 7,9 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 50 Jahren. Und eine rasche Umkehr ist nicht in Sicht. Damit sind Sparer gekniffen: Wer das Geld auf dem Konto lässt, wird bald viel an Kaufkraft einbüßen, der reale Wert des Vermögens sinkt! Doch es gibt Geldanlagen, mit der Anleger der Inflation Paroli bieten können.
Die Zinsen steigen raketenartig und die Kaufpreise wollen vielerorts einfach nicht stagnieren. Sollten Anleger jetzt also noch schnell eine Immobilie kaufen und Geld unterbringen? Dazu Vermögensverwalter Christian Niemeier.
Die Zinsen steigen raketenartig und die Kaufpreise wollen vielerorts einfach nicht stagnieren. Sollten Anleger jetzt also noch schnell eine Immobilie kaufen und Geld unterbringen? Fragen dazu an Vermögensverwalter Ralph Kinnart.