Die Welt nähert sich dem Ende eines Krisenjahres, dass durch die Überlagerung von sich häufenden Krisen bestehende politische Strukturen in vielen Staaten und Institutionen überlastet hat.
Betongold gilt als Klassiker, um sich abzusichern, wenn Geld immer weniger wert wird. Aber wie wirkt sich das schnell steigende Preisniveau tatsächlich auf die unbewegliche Anlageklasse aus und was bedeutet das für Häuslebauer oder Eigenheimbesitzer mit Finanzierungen?
In guten wie in schlechten Zeiten, das verspricht sich ein Brautpaar. Auch beim Investieren gehen Anleger und die Börse einen gemeinsamen und nicht immer ganz einfachen Weg miteinander.
Finanzielle Freiheit im Alter und trotzdem in der eigenen Immobilie wohnen bleiben können. Die Versprechen der Anbieter von sogenannten Teilverkaufsmodellen sind verlockend. Doch die Angebote lohnen sich längst nicht für jeden Immobilienbesitzer. Zumal es Alternativen gibt.
Lesen Sie in unserem Ideendienst November 2022 u.a., wieso Gold gerade jetzt eine glänzende Investmentidee ist. Wie Geldgeschenke für Kinder noch immer funktionieren können. Und: Was Anleger über die Wirtschaftsmacht Fußball wissen sollten.
Wer von der Sicherheit einer Immobilie überzeugt ist, kann früh mit einer kleinen Eigentumswohnung anfangen. Beim Kauf sollten allerdings einige Dinge berücksichtigt werden, die früher keine große Rolle spielten.
Die Welt befindet sich in einem permanenten Krisenmodus: Steigende Inflation, drohende wirtschaftliche Rezession, politische Verwerfungen, ungelöste Covid-19-Pandemie. Edelmetalle wie Gold und Silber eignen sich in dieser Situation als Vermögensschutz und sind durch die aktuellen Kursrückgänge wieder kaufenswert.
In etwa 9,5 Billionen Kilometern Entfernung von der Erde hat die NASA vor einigen Wochen einen Planeten gefunden, der mit Wasser bedeckt zu sein scheint. Dieses Wasser ist eine Voraussetzung für eine lebensfreundliche Umgebung. Wasser ist die Grundlage des Lebens und damit kostbarer als Gold und Silber.
Nebenwerte haben es gegenüber Standardwerten an der Börse nicht leicht. Gerade jetzt setzen viele Anleger ausnahmslos auf Bluechips. So sehen das aktuell selbst viele Börsianer: Nebenwerte sind gegenüber Standardwerten zu vernachlässigen. Dabei lassen sich mit der vermeintlichen zweiten Reihe Chancen nutzen und eine größere Diversifikation umsetzen.