Ihre Suche nach: nießbrauch

Checkliste für Wertpapiernießbrauch

Diese fünf Fragen sollten Sie sich stellen, bevor ein Depot mit Nießbrauchvorbehalt verschenkt wird:

Wer Freibeträge und Nießbrauch früh nutzt, kann Millionen steuerfrei übertragen

Wer Erspartes an die nächste Generation weitergeben möchte, will oft nicht nur Steuern sparen. Dafür kann es sinnvoll sein, Wertpapiere bereits zu Lebzeiten an Kinder zu übertragen, sich aber die Nutzung der Erträge vorzubehalten.
Was finanziell möglich ist, zeigt das nachfolgende Rechenbeispiel. Eine Checkliste sagt Ihnen, was Sie beim Nießbrauchdepot in jedem Fall beachten müssen.

Richtig Vererben und verschenken: Die zehn wichtigsten Punkte

Die Nachfolgeplanung für Vermögen sollten alle Beteiligten lieber früher als später angehen. Die Dinge einfach so laufen zu lassen, kann zu vermeidbaren Steuern und Streit unter den späteren Erben führen.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Juni 2025

Lesen Sie in unserem Ideendienst Juni 2025: Wie Sie clever vererben ohne Steuerlast. Wie der Einstieg in Anleihen gelingt. Und: Wie Sie ein stabiles Portfolio erreichen trotz wilder Zeiten.

Immobilien clever vererben: Verkauf statt Schenkung eine Alternative?

Das liebevoll gepflegte Eigenheim – oft das Herzstück eines Familienvermögens und ein Ort voller Erinnerungen. Doch was passiert damit, wenn die Zeit gekommen ist, es an die nächste Generation weiterzugeben?

Mit der Güterstandsschaukel sparen Ehepaare bei der Steuer bares Geld

Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer – in Deutschland haben diese Begriffe einen bitteren Beigeschmack. Nicht selten werden sie als „Dummensteuer“ bezeichnet. Wer sich nicht frühzeitig mit den rechtlichen Möglichkeiten auseinandersetzt, verschenkt leichtfertig große Summen an den Staat. Dabei gibt es legale Wege, Vermögen clever an die nächste Generation oder den Ehepartner zu übertragen, ohne unnötig Steuern zu zahlen. Eine dieser Strategien ist die sogenannte Güterstandsschaukel.

Fluch oder Segen? Die zehn meistgestellten Fragen rund ums Erbe

Haben Sie Ihren finanziellen Nachlass geregelt oder verlassen Sie sich auf die gesetzliche Erbfolge? Wenn es um den letzten Willen geht, stehen viele vor ähnlichen Problemen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten.

Steuersparmodell: Erwachsene Erben einfach adoptieren?

Bei der Schenkung- und Erbschaftsteuer haben Kinder hohe Freibeträge und das gilt auch für die, die im Erwachsenenalter adoptiert werden. Tatsächlich können so sechsstellige Beträge gespart werden, aber nicht in jedem Fall wird das von Gerichten durchgewunken.

Vollmachten, Testament, Bestattung: Fünf Fragen, auf die Sie im Notfall Antworten haben sollten

Niemand denkt gerne an Tod, Unfälle oder Krankheit. Passieren kann so etwas aber trotzdem immer und jedem. Mit guter Vorbereitung werden die Voraussetzungen geschaffen, dass man im Falle eines Falles nach den eigenen Vorstellungen behandelt wird und Angehörige nicht ins Chaos stürzt.

  4 5 6