Ihre Suche nach: nießbrauch

“Der frühzeitige Einsatz von Nießbrauchdepots bringt Freiraum”

Mit frühzeitiger Planung können sogar Millionenvermögen ohne Zahlungen an das Finanzamt verschenkt und die Erträge weiter genutzt werden. Auch bei kleineren Beträgen kann dieses Modell helfen, denn außerhalb der engsten Verwandtschaft gelten enge Freibetragsgrenzen. Carmen Bandt, zertifizierte Finanzplanerin und Geschäftsführerin der Stuttgarter Kidron Vermögensverwaltung GmbH, erklärt, warum das nicht nur eine Mittel für Superreiche ist.

3 Musterfälle: So können Nießbrauchdepots aussehen

Finanzjournalist Florian Junker rechnet anhand von drei Beispielen vor, wie Wertpapierdepots schon zu Lebzeiten übertragen werden können, ohne dass das Finanzamt miterbt.

Steuern sparen: Aktien, Fonds und Co. per Nießbrauch übertragen

Mit frühzeitiger Planung können nicht nur Millionenvermögen ohne Zahlungen an das Finanzamt verschenkt und die Erträge weiter genutzt werden. Auch bei kleineren Beträgen kann dieses Modell helfen, denn außerhalb der engsten Verwandtschaft gelten enge Freibetragsgrenzen.

Checkliste für Wertpapiernießbrauch

Diese fünf Fragen sollten Sie sich stellen, bevor ein Depot mit Nießbrauchvorbehalt verschenkt wird:

Wer Freibeträge und Nießbrauch früh nutzt, kann Millionen steuerfrei übertragen

Wer Erspartes an die nächste Generation weitergeben möchte, will oft nicht nur Steuern sparen. Dafür kann es sinnvoll sein, Wertpapiere bereits zu Lebzeiten an Kinder zu übertragen, sich aber die Nutzung der Erträge vorzubehalten.
Was finanziell möglich ist, zeigt das nachfolgende Rechenbeispiel. Eine Checkliste sagt Ihnen, was Sie beim Nießbrauchdepot in jedem Fall beachten müssen.

Immobilienbewertung im Wandel: Was Erben und Eigentümer jetzt wissen müssen

Die steuerliche Bewertung von Immobilien erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der weitreichende Auswirkungen auf die Nachfolgeplanung vermögender Eigentümer hat. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, verschärfte Marktbedingungen und eine insgesamt gestiegene Komplexität der Bewertungsverfahren stellen Immobilienbesitzer und deren Erben vor die Herausforderung, steuerliche Risiken und Potenziale präzise zu identifizieren und strategisch auszuschöpfen.

Vermögensverwalter am Telefon: Clever vorsorgen und im Alter richtig anlegen – Teil 1

In Zeiten schwankender Börsen und fallender Zinsen suchen viele Anleger nach sicheren und zugleich rentablen Möglichkeiten, ihr Geld zu investieren. Dabei entstehen viele Fragen – etwa zur optimalen Geldanlage, zum Umgang mit Immobilien oder zur finanziellen Absicherung im Alter.

Richtig Vererben und verschenken: Die zehn wichtigsten Punkte

Die Nachfolgeplanung für Vermögen sollten alle Beteiligten lieber früher als später angehen. Die Dinge einfach so laufen zu lassen, kann zu vermeidbaren Steuern und Streit unter den späteren Erben führen.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Juni 2025

Lesen Sie in unserem Ideendienst Juni 2025: Wie Sie clever vererben ohne Steuerlast. Wie der Einstieg in Anleihen gelingt. Und: Wie Sie ein stabiles Portfolio erreichen trotz wilder Zeiten.

  4 5 6