Ihre Suche nach: nießbrauch
Die Bewertung von Immobilien spielt eine zentrale Rolle in der unabhängigen Vermögensverwaltung, insbesondere wenn es um den Übergang des Vermögens auf die nächste Generation geht. Schenkung- und Erbschaftsteuer stellen dabei wesentliche steuerliche Einflussfaktoren dar, die erhebliche Auswirkungen auf die Nachfolgeplanung haben können. Ein steuerlich fundiertes Immobiliengutachten ist ein wesentliches Instrument, um die Steuerlast zu optimieren und den Vermögensschutz nachhaltig zu sichern.
Immobilien, Aktien und Co. an die nächste Generation weitergeben, ohne den Fiskus über die Maßen zu beteiligen. Das geht mit vorausschauendem Handeln selbst im großen Stil, Allerdings gilt es hier, Vorkehrungen zu treffen.
2023 haben deutsche Finanzämter deutlich mehr Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen veranlagt als noch ein Jahr zuvor. Das lag insbesondere an einem hohen Anstieg beim übertragenen Betriebsvermögen.
Nicht nur über ein Testament lässt sich der finanzielle Nachlass regeln. Erblasser, die sicher gehen wollen, dass ihr Vermögen zusammengehalten wird, können über eine Stiftung noch weit über den Tod hinaus Vorkehrungen treffen.
Erben ist im Normalfall nichts, auf das sich die meisten Menschen freuen. Schließlich ist ein wichtiger und geliebter Mensch gegangen. Wenn aber ein Vermögen und vielleicht noch eine Immobilie in einer begehrten Stadt vererbt wird, ist die Freude nach der ersten Trauer groß. Bis dann die Erbschaftssteuer zuschlägt.
Der nächsten Generation etwas zu vermachen, kann nicht nur Freude bringen. Durch frühzeitige Vorkehrungen können unschöne Auseinandersetzungen über die Nachlassverteilung und unnötige Steuerzahlungen vermieden werden.
Finanzielle Freiheit im Alter und trotzdem in der eigenen Immobilie wohnen bleiben können. Die Versprechen der Anbieter von sogenannten Teilverkaufsmodellen sind verlockend. Doch die Angebote lohnen sich längst nicht für jeden Immobilienbesitzer. Zumal es Alternativen gibt.
Nicht immer sind die eigenen Nachkommen die beste Wahl für die Vermögensnachfolge. Wer sicherstellen will, dass lebenslang angespartes Kapital an den Richtigen geht, sollte frühzeitig handeln und sich beraten lassen. So schützen Sie Ihr Finanzvermächtnis vor Streit und Steuerlasten.
Was gibt es für Immobilienbesitzer zu beachten, die ihre Immobilie an Lebenspartner, Bekannte oder die nächste Generation weitergeben möchten? Wann ist es sinnvoll die Immobilie zu schenken statt zu vererben? Und was kommt dabei auf die Beschenkten/Erben zu? Antworten gibt der Vermögensverwalter York Irmer.