Ihre Suche nach: nießbrauch

„Inflation macht Vererben teurer“

Vermögensübergänge sollten heute noch besser geplant werden. Denn ein höheres Preisniveau wird langfristig dazu führen, dass Freibetragsgrenzen immer schneller ausgereizt sein werden, erklärt Erbschafts- und Stiftungsplaner Mathias Dopfer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG aus Memmingen.

„Nießbrauch lässt sich auch für Wertpapiere nutzen“

Nicht nur Immobilien können zu Lebzeiten steuergünstig mit Ertragsvorbehalt verschenkt werden. Dieses Konstrukt eignet sich auch für Depots, um die Vermögensnachfolger heranzuführen.

Vermögensverwalterin rät: “Mit dem Vermögensaufbau am besten sofort beginnen”

Viele Anleger schieben Geldangelegenheiten gerne vor sich her. Auch weil sie nicht wissen, wie und wann man am besten mit dem Vermögensaufbau beginnt. Vermögensexpertin Carmen Bandt verrät im Interview, worauf es wirklich ankommt.

Vermögensnachfolge regeln: Verschenken statt Vererben!

Es gibt viele gute Gründe, nicht bis nach dem Tod zu warten, um das eigene Erbe zu verteilen. Eine langfristige Planung mit guter Beratung zu Lebzeiten kann Steuern sparen helfen, ohne die finanzielle Sicherheit im Alter zu gefährden.

Immobilien mobil machen

Die selbst genutzte Immobilie macht in der Regel den Großteil des Vermögens aus oder ist oftmals der einzige Vermögenswert. Das macht einen notwendigen Umbau, eine Sanierung oder Renovierung im Alter zu einem finanziellen Problem. Die Wohnung oder das Haus zu verkaufen und in eine Mietwohnung zu ziehen, ist für viele keine Option. Daher lohnt der Blick auf Alternativen, die es erlauben, im Eigenheim zu bleiben und trotzdem einen Teil der Immobilie flüssig zu machen.

Berliner Testament kann Vermögen vernichten

Das „Berliner Testament“ hat größtenteils einen guten Ruf bei der Absicherung des überlebenden Ehegatten. Der Haken dabei: Freibeträge anderer Erben bleiben ungenutzt. Deshalb aufgepasst bei der Erbschaftsplanung: gerade hohen Vermögen droht sonst eine mehrfache Erbschaftsteuer.

Vermögensnachfolge planen? Je früher desto besser!

Wer Geld an Kinder oder Enkel weitergeben möchte, sollte nicht ewig damit warten, sondern eine langfristige Strategie haben.

Marktausblick 2022: Strukturelle Inflation voraus

Auf dem zweiten digitalen Vermögenstag des Osnabrücker Vermögensverwalters haben renommierte Expertinnen und Experten aus verschiedensten Branchen in mehreren Online-Fachvorträgen Lösungsansätze, Strategien und Ideen zu einem vielfältigen Themenspektrum.

Nießbrauch bei Wertpapieren: Erträge genießen und Erbschaftsteuer sparen

Wer sein Vermögen frühzeitig regelt, kann trotzdem weiter von den Erträgen profitieren und muss den Fiskus erst ab hohen Summen am Vermögensübergang beteiligen. Das geht mit einem Modell, das die meisten nur von Immobilien kennen, auch mit Wertpapiern.

  4 5 6