Ihre Suche nach: nießbrauch

Immobilien clever vererben: Verkauf statt Schenkung eine Alternative?

Das liebevoll gepflegte Eigenheim – oft das Herzstück eines Familienvermögens und ein Ort voller Erinnerungen. Doch was passiert damit, wenn die Zeit gekommen ist, es an die nächste Generation weiterzugeben?

Mit der Güterstandsschaukel sparen Ehepaare bei der Steuer bares Geld

Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer – in Deutschland haben diese Begriffe einen bitteren Beigeschmack. Nicht selten werden sie als „Dummensteuer“ bezeichnet. Wer sich nicht frühzeitig mit den rechtlichen Möglichkeiten auseinandersetzt, verschenkt leichtfertig große Summen an den Staat. Dabei gibt es legale Wege, Vermögen clever an die nächste Generation oder den Ehepartner zu übertragen, ohne unnötig Steuern zu zahlen. Eine dieser Strategien ist die sogenannte Güterstandsschaukel.

Fluch oder Segen? Die zehn meistgestellten Fragen rund ums Erbe

Haben Sie Ihren finanziellen Nachlass geregelt oder verlassen Sie sich auf die gesetzliche Erbfolge? Wenn es um den letzten Willen geht, stehen viele vor ähnlichen Problemen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten.

Steuersparmodell: Erwachsene Erben einfach adoptieren?

Bei der Schenkung- und Erbschaftsteuer haben Kinder hohe Freibeträge und das gilt auch für die, die im Erwachsenenalter adoptiert werden. Tatsächlich können so sechsstellige Beträge gespart werden, aber nicht in jedem Fall wird das von Gerichten durchgewunken.

Die Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH – Chancen nutzen, Risiken kennen

Ab welchem Depotvolumen rechnet sich eine vermögensverwaltende GmbH und was ist bei der Gründung einer solchen zu beachten? Für welche Anlagestrategien eignet sie sich? Welche Kosten müssen bei Gründung und Betrieb berücksichtigt werden? Die wichtigsten Fragen beantwortet der Stuttgarter Steuerberater und Partner bei TAXGATE Dr. Frank Thiede im Interview.

Vollmachten, Testament, Bestattung: Fünf Fragen, auf die Sie im Notfall Antworten haben sollten

Niemand denkt gerne an Tod, Unfälle oder Krankheit. Passieren kann so etwas aber trotzdem immer und jedem. Mit guter Vorbereitung werden die Voraussetzungen geschaffen, dass man im Falle eines Falles nach den eigenen Vorstellungen behandelt wird und Angehörige nicht ins Chaos stürzt.

„Inflation macht Vererben teurer“

Vermögensübergänge sollten heute noch besser geplant werden. Denn ein höheres Preisniveau wird langfristig dazu führen, dass Freibetragsgrenzen immer schneller ausgereizt sein werden, erklärt Erbschafts- und Stiftungsplaner Mathias Dopfer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG aus Memmingen.

„Nießbrauch lässt sich auch für Wertpapiere nutzen“

Nicht nur Immobilien können zu Lebzeiten steuergünstig mit Ertragsvorbehalt verschenkt werden. Dieses Konstrukt eignet sich auch für Depots, um die Vermögensnachfolger heranzuführen.

Vermögensverwalterin rät: “Mit dem Vermögensaufbau am besten sofort beginnen”

Viele Anleger schieben Geldangelegenheiten gerne vor sich her. Auch weil sie nicht wissen, wie und wann man am besten mit dem Vermögensaufbau beginnt. Vermögensexpertin Carmen Bandt verrät im Interview, worauf es wirklich ankommt.

  4 5 6