Ihre Suche nach: sell in may

Der Tankstellen-Hedge: Bei steigenden Energiepreisen in Öl investieren

Öl notierte im August 2008 bei fast 150 Dollar pro Barrel, knapp 50 Prozent höher als heute. Dennoch: Die Preise für Öl und Gas steigen wieder dynamisch. Der Ukraine-Krieg trägt dazu maßgeblich bei. Doch es gibt noch viele andere Gründe, die für längerfristig zunehmende Energiekosten sprechen. Anleger sollten daher überlegen, in Öl zu investieren.

Krieg in der Ukraine – Drei mögliche Szenarien für die Börse

Vermögensverwalter Karl-Heinrich Mengel skizziert drei mögliche Szenarien, wie es im Ukraine-Krieg weitergehen könnte und was das für die Börse sowie für Ihre Anlagestrategie bedeuten könnte.

Ukraine-Krise und Zinswende: Was sollen Anleger jetzt tun?

Aktuell verunsichern gleich zwei Themen die Anleger an der Börse: der Krieg in der Ukraine und die bevorstehende Zinswende. Wie stabilisieren Vermögensverwalter in so einer Situation die Depots ihrer Kunden und was können Anleger jetzt noch tun, um sich zukunftssicher aufzustellen? Fragen dazu an Vermögensverwalter Dr. Markus C. Zschaber.

Indexfonds auf REITs stechen offene Immobilienfonds klar aus

Viele Anleger in Deutschland denken bei Investments in Betongold vor allem an offene Immobilienfonds. Doch das dürfte ein Fehler sein, denn diese Fonds weisen im Vergleich zu ETFs auf Real Estate Investment Trusts (REITs) etliche Nachteile auf.

Die Pandemie hat die Pharmaindustrie in den Fokus gerückt

Ungeachtet von Corona bleiben Pharmaaktien eine zukunftsorientierte Investition. Neben etablierten Firmen wie Roche und Novartis gibt es zahlreiche spannende Startups. gerade für Investoren ohne Fachkenntnisse ein schwieriger Markt. Wie kann ich richtig in die Pharmaindustrie investieren? Fragen dazu an Vermögensverwalter Michael Schäfer.

„Die Immobilienmärkte kennen nicht nur den Weg nach oben“

12 Prozent – so stark sind die Preise für Immobilien jüngst gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Doch wie lang kann das weitergehen? Fragen an Vermögensverwalter Mathias Lebtig.

Ukraine-Krieg: In Kriegs- und Krisenzeiten günstig Aktien einkaufen

Die Eskalation in der Ukraine-Krise verunsichert die Anleger zusehends. Abzulesen ist die Nervosität der Anleger vor allem an dem DAX-Volatilitätsindex. Der VDAX-NEW wurde von der Deutschen Börse in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs entwickelt. Ein hoher VDAX-NEW-Wert weist auf einen unruhigen Markt hin, niedrige Werte hingegen lassen eine Entwicklung ohne starke Kursschwankungen erwarten. Den bislang höchsten Wert erzielte der VDAX-NEW mit einem Indexstand von 93,3 am 16. März 2020 während der COVID-19-Pandemie. Aktuell liegt er bei 36 Punkten, zehn Punkte höher als vor einer Woche. Zwischenzeitlich war er am 24.02.2022 auf 40 Punkte gestiegen.

So finden Sie wirklich nachhaltige Fonds und ETFs

Nachhaltigkeit ist auch beim Investieren das Top-Thema. Nun hat die EU-Kommission ihre neue Taxonomie für nachhaltige Investitionen präsentiert und Atomkraft kurzerhand für Grün erklärt. Was bedeutet diese Entscheidung für Privatanleger, die ihr Geld ESG-konform anlegen möchten? Wie findet man bei der Größe des Angebots überhaupt die wirklich nachhaltigen Fonds? Vermögensverwalter Andreas Görler sagt, wie.

Dividenden: Sieben Fragen und Antworten

Wann werden Dividenden ausgezahlt? Welche Steuern werden fällig? Und was sind Dividendenaristokraten? Der freie Münchner Finanzjournalist Gerd Hübner beantwortet die sieben wichtigsten Fragen zum Thema Dividenden.