Ihre Suche nach: sell in may

Steigende Inflation: Anleger sollten ihre Aktienquote erhöhen

Die Inflation ist so hoch, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Was bedeutet das für Sparer und Anleger? Muss ich in sichere Anlagen flüchten? Wie kann ich mein Vermögen schützen? Antworten dazu von Vermögensverwalter Markus Richert.

Aktien lassen jeden Christbaum funkeln

Weihnachten steht an und damit die Suche nach dem richtigen Geschenk. Noch immer zählt in Deutschland Bargeld als eines der häufigsten Geschenke von Großeltern an Enkel. Ein Aktiendepot schützt nicht nur aktuell vor der Inflation. Es baut dauerhaft Vermögen auf und ist ein Geschenk fürs Leben, erklärt Vermögensverwalterin Lena Lochner.

“Die Inflation ist gekommen um zu bleiben”

Die Inflation ist so hoch, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Tages- und Festgeldsparer verlieren mit ihren Geldanlagen immer mehr an Kaufkraft. Doch ist die aktuelle Inflation nur ein temporäres Phänomen oder hält sie an? Was bedeutet das für Sparer und Anleger? Wie kann ich mein Vermögen schützen? Antworten dazu von Vermögensverwalter Frank Wieser.

Inflation klettert im Oktober auf 4,5 % – Wie können sich Sparer & Anleger schützen?

Die Inflation ist so hoch, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Tages- und Festgeldsparer verlieren mit ihren Geldanlagen immer mehr an Kaufkraft. War das nur ein kurzes Aufflackern oder wird das ein anhaltender Trend? Was bedeutet das für Sparer und Anleger? Wie kann ich mein Vermögen schützen?

Börsentelegramm 2022: Die wichtigsten Anlageklassen und ihre Aussichten im kommenden Jahr

Die Risiken bei der Geldanlage scheinen derzeit erheblich zu sein: steigende Inflation, schwache Konjunkturdaten und starke Kursschwankungen. Dennoch fällt der Ausblick auf 2022 bei unabhängigen Vermögensverwaltern eher positiv aus. Vorsicht ist trotzdem geboten. Die wichtigsten Anlageklassen in der Übersicht.

Steigende Inflation: Das können Anleger jetzt tun

Die Inflation ist so hoch, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Tages- und Festgeldsparer verlieren mit ihren Geldanlagen immer mehr an Kaufkraft. Doch ist die aktuelle Inflation nur ein temporäres Phänomen oder hält sie an? Was bedeutet das für Sparer und Anleger? Wie kann ich mein Vermögen schützen? Antworten dazu von Vermögensverwalterin Petra Ahrens.

ESG-Boom: Augen auf bei Nachhaltigkeit

Die Grünen werden an der kommenden Bundesregierung teilhaben, das ist so gut wie sicher. Was bedeutet das für den Nachhaltigkeitsboom bei der Geldanlage? Wie wichtig sind ESG-konforme Investitionen in Zukunft? Und wie gefährlich ist sogenanntes Greenwashing für Anleger? Tipps und Anregungen von Vermögensverwalter Burkhard Wagner.

Green Bonds: durch sichere Zinserträge mehr Klimaschutz

Alle reden von Aktien, doch nachhaltige Geldanlagen können für konservative Anleger auch mit Rentenpapieren funktionieren. Manchmal sind Green Bonds sogar eine bessere Alternative.

Bei vielen Bankangeboten zur Vermeidung von Strafzinsen lauern Fallstricke

Verwahrentgelt zahlen, Kauf hauseigener Produkte oder Kündigung. Diese drei Stichworte bestimmen immer mehr Gespräche zwischen Banken und Sparkassen und ihren vermögenden Privatkunden. Die Institute geben den Druck aufgrund der Niedrigzinsen an ihre Kunden weiter. Selbst an langjährige Kundinnen und Kunden. Diese wollen die von Banken gerne als Verwahrentgelt bezeichneten Minuszinsen meist vermeiden. Einige Institute nutzen das aus und treiben ihre Kunden in riskante Anlagen, wie ein aktueller Fall aus unserem Mandantenkreis zeigt. Am Beispiel eines Anlagevorschlags für eine 84-jährige, langjährige Kundin, zeigt sich, welche Gefahren hier für Anleger lauern können.