Rebalancing – Rezept für eine erfolgreiche Anlage

Aufgrund der Kursbewegungen am Kapitalmarkt verschiebt sich die Gewichtung zwischen und innerhalb der Anlageklassen laufend. Mit der Folge, dass das Portfolio nicht mehr zum Risikoprofil des Anlegers passt. Deshalb sollte man sein Portfolio immer mal wieder ins Gleichgewicht bringen.

Mogelpackung ESG-Indizes | V-CHECK Podcast

ESG – drei Buchstaben, ein Ziel. Die Geldanlage soll klimafreundlich und sozial werden. Eine bequeme Möglichkeit, nachhaltig zu investieren sind Indexfonds (ETFs). Allerdings gibt es teilweise große Unterschiede in Sachen Nachhaltigkeit und so mancher Index erweist sich als Mogelpackung, meint Andreas Enke, Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG in Hamburg.

Euroabsturz – Trendwende ist denkbar

Zuletzt sank der Euro kurzfristig unter die Ein-Dollar-Marke. Die weltwirtschaftlichen und politischen Verwerfungen und die ewig lange Untätigkeit der EZB führten zu einem Vertrauensverlust und begünstigten den Anstieg des US-Dollars. Künftig sollte die Nachfrage nach Euro jedoch wieder steigen.

Vermögensnachfolge regeln: Verschenken statt Vererben!

Es gibt viele gute Gründe, nicht bis nach dem Tod zu warten, um das eigene Erbe zu verteilen. Eine langfristige Planung mit guter Beratung zu Lebzeiten kann Steuern sparen helfen, ohne die finanzielle Sicherheit im Alter zu gefährden.

Wachstumswerte: So wählt Anlageprofi Benedikt Dörle-Schäfer Aktien für seine Anlagestrategie aus

MobiDiG – die Abkürzung steht für Mobilität, Digitalisierung und Gesundheit. Mit ihrer digitalen Anlagestrategie “MobiDiG” investiert die unabhängige Vermögensverwaltung Freiburger Vermögensmanagement in innovative Unternehmen, die den Wandel vorantreiben. Im Gespräch mit FOCUS-Finanzjournalist und Influencer Clemens Schömann-Finck alias “René will Rendite” verrät Portfoliomanager Benedikt Dörle-Schäfer, warum er nicht nur Shootingstars, sondern auch etablierte Unternehmen in seine Strategie aufnimmt.

Anlagestrategie: “Für Wetten sollte man lieber ins Kasino gehen”

Gier, Angst oder Herdentrieb: Fehler wie diese kosten Anleger im Zweifel viel Geld. Oder wie im Fall von Wirecard sogar das ganze investierte Vermögen. Vermögensverwalter Dr. Christian Funke beschäftigt sich mit dem Verhalten von Anlegern und gibt Tipps, wie man es besser machen kann.

Nachhaltig anlegen: So kommen Berufsstarter rasch auf einen grünen Zweig

Viele Anleger fragen sich, wie sie Geld abseits der Versprechen der Finanzindustrie wirklich nachhaltig anlegen können. Antworten darauf geben unsere bisherigen Kolumnen. Nun nutzen wir diese Erkenntnisse, um erfolgreiche nachhaltige Musterportfolios anzulegen. Heute stehen Berufsstarter um die 30 Jahre im Fokus.

“Der Euro ist so schwach wie schon lange nicht mehr.”

Was bedeutet die Dollar-Rallye und die Euro-Schwäche für Investoren und wie sollten Anleger darauf reagieren? Fragen an den unabhängigen Berliner Vermögensverwalter Andreas Görler.

Digitale Anlagestrategie: So geht die Vermögensverwaltung Portfolio Concept Schritt für Schritt vor

Anleger sind oftmals ratlos, wie sie bei ihrer Anlagestrategie richtig vorgehen. Portfolio Concept-Geschäftsführer Titus Schlösser erklärt FOCUS-Finanzjournalist und Influencer Clemens Schömann-Finck alias “René will Rendite” anhand seiner digitalen Strategie “Global 100 Aktien”, wie ein unabhängiger Vermögensverwalter Schritt für Schritt ein Portfolio zusammenstellt, bei Marktänderungen anpasst und wie er die richtigen Unternehmen findet.