Angesichts des Nullzinsumfeldes sind Aktien alternativlos. Doch sie gelten als riskant. Ein Sparplan könnte Anlegern die Angst vor der Anlageklasse nehmen.
Die Europäische Zentralbank bleibt eine mächtige Verbündete der Kapitalmärkte. Auf der jüngsten Sitzung des EZB-Rates hat Präsidentin Christine Lagarde noch einmal betont, dass ausreichend Liquidität für alle nur denkbaren Szenarien bereitgestellt werde. Die Folgen sind jedoch nur schwer einzuschätzen und führen teilweise zu paradoxen Entwicklungen.
Es gibt keinen Königsweg zum sorgenfreien Ruhestand. Wer ein paar grundlegende Regeln beachtet, kann in jeder Lebensphase fürs sein Alter vorsorgen. Lesen Sie die besten Tipps für Berufseinsteiger, 30-, 40- und über 50-Jährige.
Die Welt sieht aktuell die größte Rezession seit 100 Jahren. Corona sorgt für drastisch fallende Umsätze und Gewinne bei den Unternehmen – und dennoch sind die Börsen vielerorts auf Allzeithoch. Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Vermögenverwalter Wolfgang Köbler, Vorstand der KSW Vermögensverwaltung AG.
Sie blicken bei Ihrer Geldanlage trotz aller Vereinfachungen durch die Einführung der Abgeltungssteuer nicht durch den Steuerdschungel? Im exklusiven 32-seitigen Booklet von Finanzjournalist Jürgen Lutz erfahren Sie, wie die Abgeltungssteuer grundlegend funktioniert, bei welchen Anlageklassen Ausnahmen gelten und wann Sie mehr davon haben, Ihre Kapitalerträge in der Steuererklärung anzugeben.
Die Coronakrise dürfte verstärkten Druck auf Immobilienfonds ausüben, die vermehrt auf Büro- oder Gewerbeimmobilien setzen. Vermögensverwalter Andreas Görler erläutert die Gründe dafür. Außerdem erklärt er, warum Immobilienfonds unabhängig von der Coronakrise eher ungeeignet für Immobilieninvestments sind. Vor allem dann, wenn man sich Kursgewinne erhofft.
Alle reden vom Bitcoin. Das ist eine künstliche Währung, hinter der kein Staat steht, sondern eine große Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig vertrauen, ohne sich zu kennen. Es gibt unzählige Geschichten über Personen, die mit Bitcoins steinreich geworden sind. Einige davon stimmen sogar. Die meisten sind Märchen.
Sparen fürs Alter ist für Viele wichtig, um den Lebensstandard beim Renteneintritt zu halten. Einfach per Versicherung vorzusorgen ist heute eher unrentabel und einige Anbieter sind sogar in Schieflage. Was können Kunden machen und welche attraktiveren Alternativen gibt es?
Schaut man dieser Tage Nachrichten oder liest die Zeitung, kann einem fast schlecht werden. Es scheint, als gäbe es nur noch Katastrophen, Kriege und Konflikte. Obendrauf noch die Corona-Pandemie, die seit fast einem Jahr bestimmendes Thema auch an Börsen ist. Viele Menschen werden zunehmend pessimistisch – die Finanzmärkte feiern jedoch eine Party nach der anderen. Stehen die Börsen mittlerweile zu hoch?