Ihre Suche nach: sell in may

China auf dem Sprung

Wer aus Europa nach China kommt, ist in der Regel überwältigt von der scheinbar grenzenlosen Dynamik des Landes. Vom Optimismus und dem hohen Tempo, das das Alltagsleben des Landes bestimmt. In der Volksrepublik entstehen in großer Zahl immer neue, innovative Startups. Dieses Bild einer Hightech-Nation hat sich im Börsenindex nicht gespiegelt: Chinas Aktienmarkt war 2021 einer der schwächsten weltweit. 2022, im gerade begonnenen Jahr des Tigers, scheinen die Perspektiven deutlich besser.

Wachstum jenseits von Technologie

Früher war die Fischzucht dazu da, um temporäre Angebotslücken der Fischereiindustrie zu schließen. Es war deutlich kostengünstiger, die Weltmeere zu befischen. Zu dieser Zeit war die Aquakulturbranche noch mit hohen Risiken behaftet. Nach und nach änderte sich die Lage. Heute treiben viele Faktoren das Wachstum der Aquakultur voran.

Gold erhöht die Stabilität im Depot

Das glänzende Edelmetall ist wohl der Investmentklassiker schlechthin. Ihm eilt der Ruf voraus, besonders begehrt zu sein, wenn die Lage schwierig wird. Also jetzt Gold kaufen?

Öl, Fisch und noch viel mehr!

Wenn man von Norwegen spricht, kommt fast jeder ins Schwärmen. Die wundervolle, naturbelassene Landschaft mit den weiten Fjorden und schneebedeckten Hügeln oder die Polarlichter am Nordkap – ein Traum für jeden Urlauber. Auch für Anleger hat das Land im Norden Europas einiges zu bieten.

Das Growth-Gewitter

Der Einbruch bei den Tech-Werten angesichts kommender Zinserhöhungen hat viele Anleger überrascht. Schon ist die Rede davon, dass Anleger raus aus Growth und rein in Value sollen. Diese werthaltigen und oft als unterbewertet geltenden Aktien seien von Inflation und Zinserhöhungen weniger betroffen oder könnten gar profitieren. Gemach, gemach!

Die Angst an der Börse nutzen

Anleger manövrieren derzeit in ungemütlichen Gewässern: Steigenden Zinsen aufgrund hoher Inflationsraten, geopolitische Verwerfungen und die Angst, der Krieg könnte sich ausbreiten, machen es schwer, bei der Geldanlage nicht zu verlieren. Dabei lässt sich mit einem kühlen Kopf in unsicheren Märkten sogar Geld verdienen, so Vermögensverwalter René Maushammer.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe März 2022

Lesen Sie in unserem Ideendienst Februar 2022 u.a., Ob Sie nach Kriegsausbruch in der Ukraine lieber in Gold oder in Aktien investieren sollten. Wie Sie nach der Pandemie auf den Tourismus setzen können und wieso Norwegen nicht nur für Urlauber interessant ist.

Bundesregierung will Klima retten: Das ändert sich jetzt für Immobilienbesitzer

Für Eigentümer von Immobilien und für diejenigen, die eine kaufen wollen, wird sich in Sachen Klimaneutralität und Nachhaltigkeit einiges ändern. Welche Neuerungen anstehen und welche Folgen das für Eigentümer hat, analysiert Vermögensverwalter Michael Craatz im Interview.

Pharmaaktien: Zukunftsorientierte Anleger kommen an der Gesundheitsbranche nicht vorbei.

Durch die Pandemie kamen wir zu Erkenntnissen, wie Krankheiten zukünftig behandelt werden können. Diese Fantasie spiegelte sich bereits in den Aktienkursen einiger Health-Care-Unternehmen wieder. Ist damit der Boom bereits zu Ende? Fragen an den Frankfurter Vermögensverwalter Michael Craatz.