Immobilienbesitzer müssen in Zukunft ihre Häuser und Wohnungen energetisch auf den neuesten Stand bringen. Denn die neue Bundesregierung hat sich dem Klimaschutz verschrieben. Eigentümer fragen sich daher, ob sich das Investment lohnt oder ob ein Verkauf nicht die bessere Alternative ist. Fragen dazu an Vermögensverwalter Ingo Fischer.
Es gibt Trends, denen können auch noch so große Krisen nichts anhaben. Neben der Gesundheit, die immer benötigt wird, gehört der Sport zu diesen krisenfesten Branchen.
Immobilienbesitzer müssen in den kommenden Jahren ihre Häuser und Wohnungen energetisch auf den neuesten Stand bringen. Viele Eigentümer fragen sich daher, ob sich das überhaupt lohnt? Immobilienexperten meinen: Auf jeden Fall!
Kaum werden die Tage wieder länger und sonniger, bescheren uns Unternehmen mit Dividenden. Vor allem für langfristig denkende Investoren sind Dividenden wichtig. Schließlich tragen sie einen entscheidenden Teil zur Aktien-Performance bei. Anleger sollten aber nicht den Fehler machen, nur wegen einer vermeintlich verlockenden Dividende in eine Aktie zu investieren.
Nachhaltige Geldanlagen können auch für konservative Anleger mit Rentenpapieren funktionieren. Es müssen also nicht immer nur Aktien sein, mit denen man Rendite erzielt und die Welt ein Stück besser macht! Sogenannte „Green Bonds“ sind Anleihen, deren Erlöse ausschließlich für die Finanzierung von Klimaschutz- oder anderen Umweltschutzprojekten verwendet werden.
Wer ein Haus, eine Wohnung oder auch nur ein Stück Land besitzt, zahlt Grundsteuer. Nun ändert sich die Berechnung dieser Steuer. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengestellt.
Während die Industriemetalle derzeit eine Konsolidierung durchlaufen, hat Silber eine große Zukunft vor sich. Dafür sorgen Verwerfungen an der Rohstoffbörse New York Commodities Exchange (Comex).
Die Welt ist in Unruhe, von einer Zeitenwende und einem Kalten Krieg 2.0 ist angesichts des Ukraine-Kriegs die Rede. Anleger stehen dadurch vor großen Herausforderungen.
Ölknappheit, Klimawandel und sicherheitspolitische Zeitenwende – wer Vermögen langfristig aufbauen will, muss über die Zeit des schwarzen Goldes hinausdenken.