Viele Sparer wollen aus unterschiedlichen Gründen in Wertpapieren anlegen. Sie stehen vor der Frage: Wie gehen sie ihre Geldanlage so an, dass sie bei überschaubarem Risiko einen höheren Ertrag erzielen können? Machen Sie es selbst oder sollen sie das einem Investment-Profi anvertrauen? Unsere Serie beschreibt fünf Wege zum Investieren und wägt die Vor- und Nachteile ab. In diesem dritten Teil: „Was können Kunden von Filialbanken erwarten?“
Trotz der aktuellen Renditen von etwa vier Prozent bei zehnjährigen US-Staatsanleihen, die Gold, ein Edelmetall ohne Zinsen oder Dividenden, weniger attraktiv erscheinen lassen, ist die Geschichte noch nicht vorbei. Der Goldpreis wird von verschiedenen Anlegergruppen beeinflusst, wobei Sicherheit nach wie vor an erster Stelle steht.
Wir Frauen verdienen unser eigenes Geld, aber dennoch sind wir ganz oft zögerlich, wenn es um die Geldanlage geht. Dies belegen neueste Umfragen und Studien von N26, Mastercard, UBS, Klarna und Focus Finanzen. Es scheint, dass die alten Rollenbilder noch immer intakt sind. Um die Finanzen kümmern sich die Männer. Ist das tatsächlich so oder gibt es für Frauen einfach kein ansprechendes Angebot?
Aktienanleihen gehören zu den beliebtesten Anlageprodukten, wenn es um planbare Erträge und attraktive Renditechancen geht. Doch wie funktionieren sie eigentlich genau? Welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu klassischen Aktien oder Anleihen – und welche Risiken sollten Anleger unbedingt kennen? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Aktienanleihen wissen müssen, damit Ihre Geldanlage erfolgreich gelingt.
Nicht selten werden nicht nur Barvermögen, Aktien und Immobilien vermacht, sondern auch mehr oder weniger wertvolle Sammlungen und Schätze. Aber wieviel ist so etwas wirklich wert, sollte es lieber gleich verkauft werden oder im Familienbesitz verbleiben?
Inhaber von Anleihen aus den Jahren 2022 und davor erlebten beträchtliche Verluste in ihren Depots. Doch die Aussichten für diese Anlageklasse sind keineswegs düster. Anleihen stehen vor einem vielversprechenden Comeback.
US-Wahlen, Klimawandel, Ukraine-Krieg, Taiwan: Europa ist von diversen geopolitischen Risiken betroffen. Welche Konsequenzen hat das für Unternehmen und Investoren?
Mit steigenden Zinsen und den entsprechenden Anleihe-Kupons stellt sich die Frage, ob es für sicherheitsorientierte Anleger, die bereit sind, Renditeeinbußen in Kauf zu nehmen, noch sinnvoll ist, in Mischfonds zu investieren, während Anleihen höhere Renditen versprechen.
Nicht erst seit bekannt ist, dass der Chiphersteller ARM an die Börse geht, ist der Halbleitersektor für Anleger einer der dynamischsten Bereiche der Technologieindustrie. Dabei sind viele Entwicklungen, die den Markt antreiben und von denen nicht nur Chip-Unternehmen profitieren, kaum bekannt. Sie bieten Anlegern vielfältige Möglichkeiten.