Geld CO2 frei, fair und umweltfreundlich anzulegen, wird spätestens nächstes Jahr ein großes Thema. Langfristig orientierte Vermögensstrategien berücksichtigen das schon seit Jahren und das bringt finanzielle Vorteile.
Anlagen in sogenannte Emerging Market Länder wie in Asien, Afrika oder Südamerika gelten als Geheimtipp, wenn es um eine breite Streuung und um Renditen geht. Unter dem Begriff “BRIC-Länder” machte sie einst der US-Vermögensverwalter Black Rock berühmt. Vermögensverwalter Andreas Görler analysiert, warum Geldanlagen in Industrieländer sich in den vergangenen Jahren besser entwickelten.
Biontech, Johnson & Johnson und Moderna heißen die Stars der vergangenen Monate. Die Impfstoffhersteller stellen sozusagen die Software für unsere Gesundheit her. Deren Aktien sind schon gut gelaufen. Für Anleger lohnt sich daher ein Blick auf die Hardware-Hersteller im Gesundheitsmarkt.
Die Teuerungsrate ist zuletzt deutlich gestiegen. Doch müssen wir nun wirklich mit einer dauerhaft deutlich höheren Inflation rechnen? Wie können sich Anleger schützen oder vielleicht sogar einen Vorteil daraus ziehen.
Dividendenfonds waren bei Anlegern zuletzt weniger beliebt. Dabei versprechen sie doch regelmäßige Erträge ohne das Risiko, dabei auf eine falsche Aktie gesetzt zu haben. Dyrk Vieten, Geschäftsführer von ficon Vermögensmanagement GmbH aus Düsseldorf, erklärt, worauf es bei Dividendenfonds ankommt und ob es eine Renaissance 2021 geben wird.
Lassen sich mit preiswerten Indexfonds wirklich Nachhaltigkeitsziele als Sparer erreichen oder tappen da viele in die Greenwashing-Falle? Worauf Sie achten sollten, um im doppelten Sinne Ihr Geld gut anzulegen.
Aktive Fonds sind besser als ETFs, zumindest wenn es um nachhaltige Geldanlage geht. Gutes Management ist hier noch sein Geld wert. Das waren zwei der wichtigsten Erkenntnisse, die Anleger aus dem Web-Seminar “Nachhaltig Geldanlage mit aktiven Fonds – so geht’s!” ziehen konnten.
Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute: Staatsanleihen.
Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin Capital hat gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) zum dritten Mal in einem einzigartigen Echttest Kundendepots von bankenunabhängigen Vermögensverwaltern analysiert. Unter v-check.de finden Privatanleger schnell, einfach und voll digital einen passenden TOP-Vermögensverwalter für ihr Vermögen. Und das bereits ab einer Einstiegssumme von 25.000 Euro.