Der richtige Zeitpunkt an der Börse: Anleger können das „Fensterputzen“ für sich nutzen

Die Aktienindizes haben im Juni erneut Höchststände erreicht. Lohnt es sich noch, sein Geld bei solchen Allzeithochs in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren? Gibt es eigentlich bessere und schlechtere Tage im Monat, um zu investieren?

Video: Börsenhöchststand, Inflation, Kursverfall durch Corona – Was heißt das für mich als Privatanleger?

Zum Börsenhalbjahr machen sich die beiden Geschäftsführer des Stuttgarter Vermögensverwalters Kidron Gedanken darüber, wie es an der Börse weiter geht. Die CAPITAL-Sterneträger zeigen auf, was auf Privatanleger in den nächsten Monaten zukommen kann.

Studie: Mehrheit der Vermögensverwalter sieht Bitcoin & Co skeptisch

Nur ein Drittel der unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland interessiert sich aktuell für Investments in Krypto-Währungen wie Bitcoin. Für zwei Drittel haben diese keinen Platz im Depot ihrer Kunden. Das hat eine neue Studie des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg ergeben. Nur ein Drittel kann sich für Krypto-Währungen in Kundendepots erwärmen. Hauptkritikpunkt: Kryptos sind mit klassischem Ansatz nicht zu bewerten.

Fit für die Börse – Wir erklären die wichtigsten Begriffe: Sachwerte

Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute: Sachwerte.

Negativzinsen müssen nicht sein

Immer mehr Banken und Sparkassen führen das sogenannte Verwahrentgelt ein. Der Strafzins auf Einlagen beträgt dabei in der Regel 0,5 Prozent pro Jahr. Als Grund führen die Banken die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Diese lässt den Ertrag der Banken und Sparkassen aus Zinsgeschäften stetig schrumpfen. Die Kreditinstitute müssen ihre überschüssigen Einlagen bei der EZB parken und dafür Negativzinsen bezahlen.

Video: HONORIS gehört 2021 zu den TOP-Vermögensverwaltern Deutschlands

Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat zum dritten Mal die TOP-Vermögensverwalter Deutschlands gekürt. Ganz oben auf dem Treppchen mit fünf Sternen als einer von fünf Gesamtsiegern stand in diesem Jahr die HONORIS Treuhand GmbH.

Schutz vor Altersarmut: 100.000 Euro geerbt – reicht das für die Rente?

Eine sechsstellige Summe klingt nach einer ausreichenden Ruhestandsreserve. Das allein kann schnell knapp werden. Wer für den Ruhestand vorsorgen will, muss Inflation und Rendite langfristig im Blick behalten.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Juli 2021

Lesen Sie in unserem Ideendienst Juli u.a., wie Sie regelmäßig Einnahmen mit Auszahlplänen erzielen, warum der digitale Euro Banken und Bürger bedroht und wie Sie einen geplanten Staatsfonds schon jetzt umsetzen.

„Die unabhängige Vermögensverwaltung ist eine florierende und stark wachsende Branche“

Wissenschaftliche Untersuchung belegt Erfolgsgeschichte: Seit 2014 hat sich das verwaltete Kundenvermögen mehr als verdoppelt, ist die Kundenzahl um 56 Prozent gewachsen und die Eigenkapital-Rendite in der Breite über 30 Prozent gestiegen.