Rainer Beckmann, Geschäftsführer der unabhängigen Vermögensverwaltung ficon Vermögensmanagement GmbH aus Düsseldorf sieht klare Zusammenhänge zwischen der Corona-Pandemie, Medikamenten zu der Behandlung der Symptome des Virus und dem Aktienkurs der Unternehmen, die diese Medikamente produzieren. Für Anleger bieten sich entsprechend Chancen in einem insgesamt risikoreichen Markt.
Trotz überschaubarer Wertentwicklung hat die Pandemie das Vertrauen der Anleger in offene Immobilienfonds bisher nicht nachhaltig erschüttert. Im vergangenen Jahr sammelten die Fonds etwa 8,3 Milliarden Euro ein. Doch sind Immobilien heute noch das Betongold der früheren Jahre?
Mehr als drei Viertel der unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland berücksichtigen bei der Geldanlage bereits einzelne Aspekte des nachhaltigen Investierens. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg mit 160 Vermögensverwaltungen. Künftig wollen unabhängige Finanzprofis Renditechancen des Megatrends für Mandanten noch stärker nutzen.
Das Fachgebiet der Behavioral Finance legt sehr schön offen, welche Anlegerfehler immer wieder von Privatanlegern begangen werden. Viele dieser psychologisch bedingten Verhaltensmuster stellen wir immer wieder in unserer täglichen Beratungspraxis fest. Gerade bei schwankungsreichen Strategien treten psychologisch bedingte Fehlverhalten von Anlegern immer wieder offen zu Tage.
Es scheint wie das ewige Duell der Anlagestrategien: Defensive Value- oder offensive Growth-Aktien? In den vergangenen Monaten hatten die sogenannten Wert-Aktien bedingt durch den breiten Aufschwung der Weltwirtschaft einen guten Lauf, während die Wachstumsaktien das Nachsehen hatten. Doch zuletzt erlebten insbesondere die Technologie-Aktien ein Comeback. Das zeigt sich auch an der aktuellen Entwicklung des TecDAX.
Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute: thesaurierende Fonds.
Von alleine passiert bei der Erbschaftsplanung gar nichts. Der Finanzberater und
Nachlassverwalter Jan Phillip Kühme von der GLOBAL-FINANZ AG gibt Tipps, was zu
berücksichtigen ist, damit der eigene Wille am Ende tatsächlich voll zum Tragen kommt.
Die Aktienindizes haben im Juni erneut Höchststände erreicht. Lohnt es sich noch, sein Geld bei solchen Allzeithochs in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren? Gibt es eigentlich bessere und schlechtere Tage im Monat, um zu investieren?
Zum Börsenhalbjahr machen sich die beiden Geschäftsführer des Stuttgarter Vermögensverwalters Kidron Gedanken darüber, wie es an der Börse weiter geht. Die CAPITAL-Sterneträger zeigen auf, was auf Privatanleger in den nächsten Monaten zukommen kann.