Video: Vom Immobilienboom profitieren ohne eine zu kaufen

Der Immobilien-Boom ist ungebrochen. Doch viele Anleger scheuen das Risiko, mit viel Geld eine Immobilie als Kapitalanlage zu kaufen. Im Video erfahren Sie, wo es sich noch lohnen kann.

Philipp Vorndran: “Inflation ist gekommen um zu bleiben.”

Anleger und Investoren rund um den Globus beschäftigen sich zunehmend mit der Frage Inflation und deren Folgen. Denn in den USA klettern die Preise aktuell Monat für Monat um mehr als fünf Prozent. In Deutschland waren es zuletzt knapp vier Prozent. War das nur ein kurzes Aufflackern oder wird das ein anhaltender Trend? Der Kapitalmarkt-Stratege Philipp Vorndran, Flossbach von Storch, rät Anlegern, sich auf eine dauerhafte Inflation einzustellen.

Welcher ETF ist wirklich grün? Antworten vom Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke

Welcher ETF ist nachhaltig? Besser einmal investieren oder besser Sparplan? Welche Rolle spielen Kryptowährungen in der Zukunft? Das ist nur eine Auswahl der Anleger fragen, die in unserer Web-Seminar-Reihe „Nachhaltige Geldanlage“ gestellt wurden. Hier beantwortet unser Referent Andreas Enke, Nachhaltigkeitsexperte bei VenGa e.V. und Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG vier der häufigsten Fragen.

Podcast: Verursacht Evergrande ein Kursmassaker oder bietet eine Wahnsinns-Chance?

Im Streitgespräch diskutieren die Portfoliomanagerin Christina Bastin von Muzinich & Co aus London und der Nürnberger Vermögensverwalter die Auswirkungen von Evergrande auf die Entwicklung Chinas und die weltweiten Börsen. Während Bastin ein Kursmassaker befürchtet, sieht Juds die Chancen, die sich jetzt für Anleger bieten.

Vernebeln Cannabis-ETFs das Hirn der Anleger?

Die Palette der ETFs wächst in rasantem Tempo. Doch neben vielen sinnvollen Produkten gibt es inzwischen einige seltsame Blüten, vor denen man das Depot schützen sollte. Im Interview erklärt Vermögensverwalter Titus Schlösser, wie man bei der ETF-Auswahl den Überblick behält.

China-Investments: Experten raten zum Abwarten

Die vermehrten Regulierungsmaßnahmen der letzten Wochen und die Sorge um den Immobilienentwickler Evergrande belasten aktuell die Kurse chinesischer Unternehmen.
Doch wen alles betrifft diese Unsicherheit? Welche Branchen bleiben verschont? Der Vermögensverwalter Frank Wieser, Düsseldorf, beantwortet die wichtigen Fragen im Interview.

Unabhängige Vermögensverwalter: so sind sie, so arbeiten sie und für diesen Privatanleger eignen sie sich

Im Corona-Jahr 2020 erzielten unabhängige Vermögensverwalter vor Kosten für ihre Kunden eine Rendite von durchschnittlich 6,3 Prozent. Das ist ein durchaus respektables Ergebnis, wenn man bedenkt, dass der DAX von anfänglich 13.200 auf 8.400 Punkte abstürzte, um das Jahr letztlich mit einem Plus von 3,5 Prozent zu beenden.

“China muss nur das Grundtempo beibehalten, um die USA zu überholen”

Die vermehrten Regulierungsmaßnahmen der letzten Wochen und die Sorge um den Immobilienentwickler Evergrande belasten aktuell die Kurse chinesischer Unternehmen.
Doch wer ist von dieser Unsicherheit betroffen? Welche Branchen bleiben verschont? Der Vermögensverwalter Andreas Görler erklärt im Interview, was Anleger jetzt beachten sollten.

Um diese ETF sollten Anleger besser einen Bogen machen

Exotische Nischen, riskante Swaps und dummes Beta: Die Palette der ETF wächst in rasantem Tempo. Doch neben vielen sinnvollen Produkten gibt es inzwischen einige seltsame Blüten, vor denen man das Depot schützen sollte. Der Grund: Solche oft teuren ETF bieten nicht nur keinen Mehrwert. Sie können Anlegern sogar schaden.